Hinweis

Die Revolution des Mixens ist gelandet. Kaufen Sie den Halo Pro Spiral Mixer jetzt.
Vielleicht kennst du sie noch nicht, aber es ist noch nicht zu spät: Die Detroit Style Pizza ist seit ihrer Entstehung in den 1940er Jahren auf der kulinarischen Bühne der USA präsent. Mit ihrer markanten Form, dem dicken, weichen Boden und dem goldbraunen Rand mit Frico-Käse (mehr über diesen Stil findest du auf unserer Website) ist sie in Übersee sehr beliebt (um es vorsichtig auszudrücken).
Wir bei Ooni sind so große Fans, dass wir unser eigenes Blech für Detroit Style Pizza entwickelt haben, das traditionelles Design mit modernster Technologie verbindet, damit du diese authentische Pizza made in USA bequem von zu Hause aus zubereiten kannst.
Außerdem haben wir Köche, Autoren und Pizzabäcker aus der ganzen Welt gebeten, diesem Klassiker ihre eigene Note zu verleihen. Wie würde eine Detroit Style Pizza aussehen, wenn sie in Skandinavien, Frankreich, Italien, Kanada, Großbritannien oder bei uns in Deutschland entstanden wäre? Das wollten wir herausfinden. Jedes Rezept ist eine kreative (und leckere) Interpretation dieser großartigen amerikanischen Pizza.
Der in Großbritannien lebende Koch Gill Meller (@gill.meller) ist nicht mit Detroit Style Pizza aufgewachsen (sie ist eine typisch amerikanische Spezialität). Bevor er ein bekannter Koch und Kochbuchautor (z. B. "Outside: Cooking Outdoors - Recipes for the Wild") wurde, bereitete er Pizzen in einem rechteckigen Blech zu, die der klassischen Detroit Style Pizza sehr ähnlich waren.
Als er also gebeten wurde, eine britische Version einer Detroit Style Pizza zu kreieren, griff Gill auf eines der traditionellen englischen Frühstückselemente zurück: Bohnen (oder "beans") auf Toast. Normalerweise werden gekochte Heinz-Bohnen aus der Dose erwärmt und auf ein "Supermarktbrot" gegossen. "Es ist am besten, ein dunkles Vollkornbrot zu verwenden, um dem Gericht einen rustikalen Charakter zu verleihen, aber das Brot muss auch nicht origineller sein", heißt es in einem sehr ausführlichen Artikel des britischen Pressetitels Guardian.
Für dieses Rezept geht Gill noch einen Schritt weiter: Er schlägt ein hausgemachtes Rezept aus weißen Bohnen vor, die mit geräuchertem Paprika, Knoblauch, zerdrückten Koriandersamen, Senf und Melasse (eine süße Zutat, die bei uns in Deutschland kaum verwendet wird, aber auf der anderen Seite des Ärmelkanals beliebt ist) gewürzt werden.
Es ist ein leckeres Gourmet-Rezept, das schnell zubereitet ist und mehrere Tage im Voraus zubereitet werden kann. Wenn du reifen Cheddar, gewürfelten Mozzarella und fein geriebenen Parmesan hinzufügst, hast du eine nahrhafte, unprätentiöse Pizza - so british.
Wir sind uns durchaus bewusst, dass eine Bohnenpizza ungewöhnlich und weit entfernt von unseren kulinarischen Gewohnheiten erscheint. Aber nachdem du sie probiert hast, sind wir überzeugt, dass du sie lieben wirst!
Möchtest du andere Varianten der Detroit Style Pizza ausprobieren? Schau dir unsere klassischen Rezepte an oder klicke unten, um weitere Rezepte zu entdecken, die von Detroit-Pizzen aus aller Welt inspiriert wurden!
Eine Pizza (24 cm x 32 cm)
30 Minuten
1 Stunde und 30 Minuten bis 1 Stunde und 53 (inkl. Zubereitung der Bohnen)
Von Gill Meller
Hinweis
Dieses Rezept ist sehr zeitaufwendig. Um den bestmöglichen Teig zu erhalten, achte darauf, dass du ihn vor dem Backen ca. 12 Stunden kalt stehen lässt und starkes Brotmehl (Proteingehalt mindestens 13 %) verwendest. Um die Koriandersamen zu brechen, lege die flache Seite eines Messers auf die Samen, um sie flach zu drücken/zu zerbrechen, oder verwende einen Stößel und einen Mörser, um sie leicht zu zerdrücken. Für die Bohnen schlägt Gill Cannellinis vor, aber du kannst auch weiße Bohnen oder Butterbohnen verwenden. Ein elektrischer Mixer ist nicht notwendig, kann aber hilfreich sein, um Zeit zu sparen (ca. 15 Minuten). Wenn du das Ooni Detroit Pizzablech verwendest, solltest du die Temperatur nicht über 370 °C erhöhen.
Gill Meller
Gill Meller ist ein in Großbritannien ansässiger Chefkoch. Er ist außerdem ein preisgekrönter Gastronomieautor, Foodstylist und Kochlehrer. Er arbeitet eng mit dem Chefkoch Hugh Fearnley-Whittingstall, aus dem Lokal River Cottage, zusammen und tritt regelmäßig in der berühmten gleichnamigenRiver Cottage Serie auf, die auf dem britischen Channel 4 ausgestrahlt wird.
Er arbeitet für verschiedene Publikationen: The Observer, The Guardian, Waitrose Food, The Telegraph und Country Living (um nur einige zu nennen). Seine Rezeptkolumne wird monatlich in dem preisgekrönten Magazin mit dem Titel delicious veröffentlicht.
Gills erstes Buch, Gather (2016), gewann den Fortnum & Mason Preis für das beste erste Kochbuch. Seine beiden Bücher, Time (2018) und Root, Stem, Leaf, Flower (2020), wurden von der Guild of Food Writers für das Kochbuch des Jahres nominiert.
Er ist auch der Autor des River Cottage Handbook on Outdoor Cooking und zuletzt von Outside: Cooking Outdoors - Recipes for the Wild (2022). Gill lebt und arbeitet in der Nähe des kleinen Fischerortes Lyme Regis in Dorset im Südwesten Englands.
Trage dich in unsere Mailingliste ein, um tolle Rezepte, Tipps zum Pizzabacken, Werbe-E-Mails und Neuigkeiten von Ooni zu erhalten. Du kannst dich jederzeit über den Link am Ende jeder unserer E-Mails abmelden.
*Gültig für 30 Tage bei Bestellungen über 100 € auf https://eu.ooni.com/ (nicht gültig bei Händlern). Nur für Erstanmeldungen. Einmalige Nutzung und nicht übertragbar. Ausgenommen sind Pakete, Ooni Halo Pro, Ooni Koda 2, Ooni Koda 2 Pro, Ooni Koda 2 Max und Geschenkgutscheine. Dieser Code kann nicht mit anderen Rabatten kombiniert werden. Mit dem Absenden dieses Formulars stimmst du dem Erhalt von Marketing-E-Mails und der Verarbeitung deiner Daten durch Ooni zu. Deine Daten sind bei uns sicher, siehe unsere Datenschutzbestimmungen.
Zurück nach oben
Zurück nach oben
Sicher bezahlen mit