Australische Pizza im Detroit-Stil: Deep End Pizzas "The New Aussie"

Vielleicht kennst du sie noch nicht, aber es ist noch nicht zu spät: Die Detroit Style Pizza ist seit ihrer Entstehung in den 1940er Jahren auf der kulinarischen Bühne der USA präsent. Mit ihrer markanten Form, dem dicken, weichen Boden und dem goldbraunen Rand mit Frico-Käse (mehr über diesen Stil findest du auf unserer Website) ist sie in Übersee sehr beliebt (um es vorsichtig auszudrücken).  

Wir bei Ooni sind so große Fans, dass wir unser eigenes Blech für Detroit Style Pizza entwickelt haben, das traditionelles Design mit modernster Technologie verbindet, damit du diese authentische Pizza made in USA bequem von zu Hause aus zubereiten kannst. 

Außerdem wurden Köche, Autoren und Pizzabäcker aus der ganzen Welt gebeten, diesem Klassiker ihre eigene Note zu verleihen. Wie würde eine Detroit Style Pizza aussehen, wenn sie in Skandinavien, Frankreich, Italien, Großbritannien, Kanada oder vielleicht bei uns in Deutschland entstanden wäre? Das wollten wir herausfinden. Jedes Rezept ist eine kreative (und leckere) Interpretation dieser großartigen amerikanischen Pizza.

Paul Kasten, Besitzer und Chefkoch der Deep End Pizza in Fitzroy (Melbourne), Australien, ist schon lange ein Fan der Detroit Style Pizza. Der gebürtige Amerikaner backt Detroit Style Pizzen sowohl zu Hause als auch in seinem Lokal, in dem auch New Yorker Pizzen mit dünnem Rand und Chicago Style Pizzen (Deep-Dish-Pizzen mit dickem Rand) serviert werden. 

Als er gebeten wurde, diese Motor City (bekannter Spitzname für die Stadt Detroit)-Ikone für ein australisches Publikum neu zu erfinden, wollte Paul einer sehr bekannten lokalen Pizza namens "The Aussie" eine funky Wendung geben. Es ist nicht ganz klar, wann diese Pizza (belegt mit Schinken, Speck und Eiern) erfunden wurde, aber wir wissen, wer sie kreiert hat: Salvatore Della Bruna. Salvatore hat nicht nur eine multikulturelle Pizza kreiert, sondern soll 1961 auch die erste Pizzeria Australiens (Toto's Pizza House) in Melbourne eröffnet haben. 

Auch wenn Toto's Pizza mittlerweile geschlossen wurde, ist der Aussie in den australischen Herzen immer noch sehr präsent. Und Pauls Version übernimmt die Essenz des Originals mit einigen modernen Twists: Anstelle von Schinken verwendet er zum Beispiel Speck, und er fügt seiner Tomatensoße Chipotle-Chili hinzu, um einen noch etwas rauchigeren Geschmack zu erzielen. Was die Süße der gerösteten Zwiebeln angeht, so ergänzt sie die Aromen von Speck und Chipotle. Der letzte Schliff? Samtweiches Eigelb sowie ein Schuss Chimichurri (eine argentinische Sauce aus Kräutern und Essig), die dieser Gourmetpizza Frische und Säure verleihen. Das Ergebnis ist tief goldbraun und knusprig.

Inspiriert von der Detroit Style Pizza, aber mit einem australischen Herzen und einem Hauch von Argentinien, wird diese Pizza vom Ende der Welt deine Geschmacksknospen in Wallung bringen.

Möchtest du andere Varianten der Detroit Style Pizza ausprobieren? Schau dir unsere klassischen Rezepte an oder klicke unten, um weitere Rezepte zu entdecken, die von Detroit Style Pizzen aus aller Welt inspiriert wurden!

Australian Detroit-style Pizza: Deep End Pizza’s “The New Aussie”

Hinweis

Dieses Rezept ist zeitaufwendig. Um den bestmöglichen Pizzateig zu erhalten, solltest du 3-4 Stunden für die Zubereitung des Teigs und etwa 12 Stunden für die Kaltgare einplanen, bevor du mit dem Backen beginnst. Paul backt den Teig normalerweise vor und bewahrt ihn über Nacht im Kühlschrank auf, um noch schmackhaftere Ergebnisse zu erzielen. Wenn du etwas weniger Kompliziertes möchtest, kannst du einen klassischen Detroit Style Teig verwenden. Wenn du das Detroit-Pizzablech von Ooni verwendest, solltest du die Temperatur nicht über 370 °C erhöhen.

Zwei Hände halten Pizza-Teig im Detroit-Stil über einer Schüssel auf einem Tisch neben Zwiebeln, Speck, Tomaten, Salz, Cheddar und Chimichurri. Zwei Hände platzieren geriebene Mozzarella und Cheddar über den Teig in einer Pizza-Pfanne im Detroit-Stil auf einem Tisch neben einem Schalen aus zerkleinertem Käse und einem Teller Cheddar. Eine Handlöffel Chimichurri über einer gekochten australischen Pizza im Detroit-Stil mit Cheddar, Mozzarella, gerösteten Zwiebeln, Speck- und Eigelb in einer Pizza-Pfanne im ooni Detroit-Stil auf einem Tisch.