Hinweis



Die Revolution des Mixens ist gelandet. Kaufen Sie den Halo Pro Spiral Mixer jetzt.
Detroit Style Pizza (DSP) ist seit ihrer Erfindung in den 1940er Jahren auf der Bildfläche und begeistert mit ihrer charakteristischen Form, dem dicken, fluffigen Boden und der knusprigen, goldenen Frico-Käsekruste (mehr zu dieser Art Pizza und anderen Pfannenpizzen liest du hier). Wir von Ooni sind sogar solche großen Fans, dass wir unser eigenes Detroit Style Pizzablech entwickelt haben, das traditionelles Design und moderne Technologie perfekt miteinander kombiniert, um diese authentischen und köstlichen Pizzen zuhause zu backen. Außerdem haben wir Köche, Autoren und Pizzaiolos rund um den Globus beauftragt, diesem Klassiker ihre ganz eigene Note zu verleihen. Wie würde eine DSP aussehen, wenn sie in Skandinavien, Frankreich, Italien, Großbritannien oder anderswo entstanden wäre? Das wollten wir herausfinden. Jede Variante ist eine kreative und leckere Alternative zur klassisch amerikanischen Version.
Pepperoni auf Pizza ist in Italien – milde ausgedrückt – eine kontroverse Entscheidung und zwar aus zwei Gründen. Pepperoni, die gereifte, würzige Salami ist nicht lokal, sondern wurde wahrscheinlich von den italienisch-amerikanischen Einwanderern in New York City erfunden. Außerdem wird „Peperoni“ ohne das extra „p“ zu „Paprika“ übersetzt. Frag in Italien nach „Peperoni“ und du wirst sehr wahrscheinlich nicht die scharfe Wurst bekommen, die in den USA so beliebt ist.
Als die beiden in Kalabrien ansässigen Botschafter Cristina und Giuliano (@vuoiassaggiare) gefragt wurden, eine Detroit Style Pizza zu entwickeln, die Italien repräsentiert, verleitete das Pep(p)eroni-Wortspiel die beiden zu ihrer Idee: Sie nutzen lokale rote Paprika, die sie mit Parmigiano Reggiano mixen, um so eine dicke, köstliche Creme zu erhalten, die rein optisch an die scharfe Pepperoni-Salami erinnert, wenn sie in Kreisen auf die Pizza gegeben wird.
Es ist ein kleines Augenzwinkern und ein Wink in Richtung der traditionellen Wurzeln der Detroit Style Pizza, da deren Erfinder Gus Guerra sie als Standard-Zutat des Originalrezepts (direkt auf dem Teig unter dem Käse platziert) genutzt hat. Und klar, es gibt keine klassischen „racing stripes“ nach dem Backen (so nennt sich der typische Auftrag der Tomatensauce, der an Zierstreifen auf Rennautos erinnert), aber es gibt Kreise (oder sollten wir besser Reifen sagen?), die wie Tomatensauce aussehen.
Natürlich haben Italiener eine fantastische Käsevielfalt, aus der sie wählen können und anstelle des traditionellen „Brick Cheese“ aus Wisconsin (so wie er für DSP üblich ist) haben Cristina und Giuliano Provola Silana genutzt, eine lokale Spezialität, die semi-hart und aus Kuhmilch hergestellt ist. Akzentuiert wird noch mit Pecorino Romano, einem halb ausgereiften Schafsmilchkäse, der jedem Stück eine leicht säuerliche Schärfe verleiht.
Obwohl die Detroit Style Pizza eine amerikanische Erfindung ist, erinnert der luftige Teig dieser Pfannenpizza mit seiner rechteckigen Form und der Käsekruste oder „frico“ an die italienische Sfincione aus Palermo und hat möglicherweise auch dort seine Ursprünge. Innen weich mit einem knusprigen Boden kombiniert diese Pizza amerikanische Tradition mit dem Geschmack von Süditalien. Gib ein paar Basilikumblätter darüber, für zusätzlichen Duft und Geschmack und um die Farben der italienischen Flagge abzubilden.
Willst du noch weitere Variationen der klassischen Detroit Style Pizza ausprobieren? Dann schaue dir unsere klassischen Detroit-Rezepte an oder klicke unten für andere DSP-inspirierte Rezepte aus der ganzen Welt.
Vier 16 bis 24 cm Pizzen
30 Minuten
(Vorbereitungs- und Gehzeit nicht inkludiert)32 bis 42 Minuten
Von Cristina Bruno and Giuliano Bronzi
Hinweis
Dieses Rezept braucht Zeit: Cristina und Giuliano verwenden eine Biga (ein Begriff, der in der Pizzawelt für einen vorgegärten Teig genutzt wird), gefolgt von einer Kaltgärung, die 20 Stunden Zeit im Kühlschrank braucht. Der Teig benötigt weitere fünf Stunden, um vorbereitet zu werden und zu gehen, also solltest du mindestens 25 Stunden, bevor du deine Pizza backen möchtest, starten. Falls du weniger Zeitaufwand investieren willst, kannst du eine klassische Detroit Style Teigbasis benutzen oder stattdessen mit unserem Detroit Style Pizzateigmix arbeiten. Falls du keinen Provola Silana in deinem örtlichen Supermarkt findest, kannst du auch mit jedem anderen Provola oder Provolone arbeiten. Falls du unser Ooni Detroit Style Pizzablech benutzt, achte darauf, dass es nicht heißer als 370 °C wird.
Cristina Bruno and Giuliano Bronzi
Die Ooni-Botschafter Cristina und Giuliano aus Kalabrien, Italien, haben sich im Laufe der Zeit immer mehr auf die Welt der Pizza konzentriert. Ihre Rezepte, kulinarischen Tipps und mehr findest du unter @vuoiassaggiare.
Trage dich in unsere Mailingliste ein, um tolle Rezepte, Tipps zum Pizzabacken, Werbe-E-Mails und Neuigkeiten von Ooni zu erhalten. Du kannst dich jederzeit über den Link am Ende jeder unserer E-Mails abmelden.
*Gültig für 30 Tage bei Bestellungen über 100 € auf https://eu.ooni.com/ (nicht gültig bei Händlern). Nur für Erstanmeldungen. Einmalige Nutzung und nicht übertragbar. Ausgenommen sind Pakete, Ooni Halo Pro, Ooni Koda 2, Ooni Koda 2 Pro, Ooni Koda 2 Max und Geschenkgutscheine. Dieser Code kann nicht mit anderen Rabatten kombiniert werden. Mit dem Absenden dieses Formulars stimmst du dem Erhalt von Marketing-E-Mails und der Verarbeitung deiner Daten durch Ooni zu. Deine Daten sind bei uns sicher, siehe unsere Datenschutzbestimmungen.
Zurück nach oben
Zurück nach oben
Sicher bezahlen mit