Dan Richers vier Dinge, die man mit übrig gebliebenem Teig machen kann

Sie haben zu viel Pizzateig und wissen nicht, was Sie mit den Resten machen sollen? Dan Richer von Razza's hat ein paar Ideen!

Dan Richer’s Four Things to Make With Leftover Dough

Man kann mit Sicherheit sagen, dass Ooni Brand Partner, gebürtiger New Jerseyer, Koch und Besitzer von Razza Pizza Artigianale  Dan Richer liebt leckere Pizza. Aber er genießt auch mit übrig gebliebenem Teig  auf unterhaltsame und kreative Weise, von knusprigen, zwiebeligen Bialys bis hin zu flauschigem, frischem Sandwichbrot. Und wenn es um Teig geht, vertrauen wir Dan: 2023 wurde er zum Pizzabäcker des Jahres gekürt, und Razza erhielt den Preis Laut 50TopPizza die zweitgrößte Pizzeria des Landes . Hier verrät er vier köstliche Ideen, was Sie zubereiten können, wenn Sie Teig übrig haben und etwas Neues ausprobieren möchten.

1. Bialy

Als jemand, der in New Jersey aufgewachsen ist, einem Staat mit einer große jüdische Bevölkerung , Dan ist es gewohnt, Bagels zum Frühstück zu essen. Bagels erfordern mehrstufiger Prozess , aber Bialys, ein Standardartikel in vielen Bagel-Läden an der Ostküste, sind genauso lecker und lassen sich aus übrig gebliebenem Pizzateig einfacher herstellen. Ursprünglich aus Bialystock  (daher der Name!), Polen, und im 20. Jahrhundert von osteuropäischen Juden in die USA gebracht, wird das flache Brötchen mit der eingedrückten Mitte meist mit sautierten Zwiebeln belegt. Es ist außerdem dünner als ein Bagel, muss vor dem Backen nicht gekocht werden und bleibt länger frisch.

Um Bialys zu machen, schneiden Sie zunächst Ihre Eine 250-g-Teigkugel halbieren und dann noch einmal, sodass insgesamt vier Stücke entstehen. Nachdem Sie den Teig mit den Fingern rund geformt haben, formen Sie in der Mitte eine kleine Mulde, die Sie dann mit süßen karamellisierten Zwiebeln füllen können. (Sie benötigen lediglich ein paar Esslöffel (30 bis 40 g) Butter oder Öl in einer beschichteten Pfanne und zwei große, fein geschälte, gewürzte Zwiebeln, die Sie bei mittlerer Hitze 15 bis 20 Minuten lang unter gelegentlichem Rühren anbraten.)

Tipp: Dan lässt den Teig etwa 10 Minuten auf einer gut bemehlten Schaufel gehen, damit er sich entspannt und eine offenere Krume erhält, bevor er gebacken wird.

Die Bialys in den Backofen schieben. Die Temperatur sollte bei 340 °C (650 °F) beginnen und dann auf 290 °C (550 °F) reduziert werden. Die Bialys backen Sie etwa eine Minute lang. Außen knusprig und innen weich schmecken sie am besten heiß und frisch aus dem Ofen!


2. Fougasse

Das aus der Provence in Frankreich stammende Fougasse-Brot wird mit Kräutern und Olivenöl zubereitet und ist manchmal Im Vergleich zu einer italienischen Focaccia . Mit ihrer knusprigen Außenseite und dem luftigen Inneren sind Fougasse kleine Kunstwerke in Form von Blättern oder Weizenhalmen, die einen schönen Blickfang auf dem Tisch darstellen. Dan backt seine Fougasse am liebsten vor  Er macht Pizza, um die Temperatur seines Ofens zu testen und als herzhafte, ach so leckere Vorspeise zum Teilen vor dem Hauptereignis.

Nachdem Dan den restlichen Teig zu einer länglichen oder ovalen Form ausgerollt hat, schneidet er mit einem Pizzaschneider (ein Messer geht auch) einen Schlitz in der Mitte und drei an beiden Seiten ein – für das typische Blattmuster. Sie können auch horizontale Schlitze in den Teig schneiden, um den Leiter-Look zu erzielen, oder sich Ihr eigenes Muster ausdenken. Als Belag tunkt Dan seine Fougasse gerne in hochwertiges natives Olivenöl extra oder bestreicht sie vor dem Backen mit einer Mischung aus geschmolzenem Knoblauch und Sardellen. Sie können die Zutaten aber auch nachträglich hinzufügen.

Zum Backen die Fougasse auf eine leicht bemehlte Pizzaschaufel legen und den Teig in einen Ofen mit einer Temperatur von 370 °C (700 °F) schieben. Nach der Hälfte der Backzeit die Temperatur auf etwa 315 °C (600 °F) senken.

Tipp: Dan mag sein Brot besonders knusprig und lässt es etwa zwei Minuten backen, wer aber einen weicheren Teig möchte, kann es auch schon nach 90 Sekunden herausnehmen.

Sobald die Fougasse aus dem Ofen sind, schlägt Dan vor, eine Kräutermischung hinzuzufügen Salat oben drauf , aber man kann sie auch mit einer wohltuenden Suppe servieren oder würziger Meeresfrüchteeintopf . Letztendlich sind Fougasse dazu da, sie mit den Händen aufzureißen und zu essen, also schnapp dir ein paar Freunde und lass es krachen!

3. Grissini

Der Region Piemont in Norditalien  Es ist nicht nur einer von Dans Lieblingsorten, sondern auch die Heimat dieses nächsten Rezepts: Grissini, dünne, knusprige Brotstangen. Knusprig, goldbraun und blitzschnell zubereitet, passen sie wunderbar zu Wein, Käse oder einfach pur.

Um sie zuzubereiten, drücken Sie einfach Ihren übrig gebliebenen Teigballen zu einem Rechteck flach und schneiden Sie ihn vertikal in 1,25 cm breite Streifen. Rollen Sie die Streifen zu langen, dünnen Grissini von etwa 30 cm aus, oder Sie können sie für zusätzliches Flair verdrehen oder Formen Sie daraus eine Brezel.

Tipp: Dan rollt seine Brotstangen über ein feuchtes Handtuch (um eine stärkere Würzabdeckung zu erreichen), bevor er die Würzung hinzufügt.

Dan empfiehlt, die Grissini vor dem Backen in Bagelgewürz zu tunken. Alternativ können Sie auch Meersalz, schwarzen Pfeffer, Sesam oder Ihre bevorzugte Gewürzmischung verwenden. Legen Sie die Grissini auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Für besonders knusprige Grissini beginnen Sie bei 260 °C (500 °F), reduzieren die Temperatur dann auf 230 °C (450 °F) und backen sie drei bis vier Minuten lang.

Für weichere Grissini backt Dan sie etwa zwei bis drei Minuten lang bei 260 °C (500 °F) (für zusätzlichen Geschmack reibt er vor dem Backen frischen Parmigiano Reggiano über die Grissini). Ausgezeichnet, so wie sie sind. In ein Dressing getaucht oder mit einer Wurstplatte serviert, sind diese Grissini leicht, aromatisch und zum Schlemmen gemacht.


4. Sandwich

Manchmal hat man Lust auf Pizza, manchmal reicht nur ein Sandwich. Der Hauptunterschied liegt in der Form: Dan streckt seinen Teigballen zunächst auf die gewünschte Länge des Sandwichs und beträufelt die Mitte optional mit Olivenöl für extra Geschmack. Anschließend faltet er die Teigränder zur Mitte und drückt sie zusammen, als würde er eine Empanada oder Calzone formen.

Zum Backen den Laib (oder die Laibe) auf eine leicht bemehlte Pizzaschaufel legen und bei 285 °C (550 °F) etwa 1,5 bis 2 Minuten backen. Das Brot öffnet sich im Ofen und erhält eine wunderschöne Textur, Weichheit und Farbe.

Es gibt wirklich keine falsche Art, ein Sandwich zu füllen, aber wenn Sie nach Inspiration suchen, versuchen Sie Fischstäbchen mit würziger Jalapeño-Tartarsauce  oder Babypaprika und Mozzarella à la Nancy Silverton . Es gibt nicht viel, was frisches Sandwichbrot übertrifft, und diese Brote sind da keine Ausnahme.

Gefällt Ihnen Dan Richers Rezepte und Tipps? Schauen Sie sich seine alltäglicher Pizzateig  Und Weitere köstliche Gerichte finden Sie hier oder holen Sie sich ein Exemplar seines Kochbuchs „The Joy of Pizza“.