Klassischer Pizzateig

Was haben Mehl, Salz, Wasser und Hefe gemeinsam? Ganz einfach: Wenn diese Zutaten zusammenkommen, bilden sie den perfekten Boden für jede gute italienische Pizza. Hier ist unser klassisches Rezept für Pizzateig, das, wenn du es einmal ausprobiert hast, zweifellos zum Muss werden wird.

Das Schönste am selbstgemachten Pizzateig ist die Textur, die köstlichen und subtilen Aromen. Der begehrte luftige Rand, die leicht zu faltenden Stücke und natürlich das süße Aroma von frisch gebackenem Brot.

Es ist sozusagen deine weiße Leinwand: eine Basis für alle Beläge, auf die du Lust hast, sei es cremige Burrata, herzhafte Salami, knackiges Gemüse oder aromatisches Basilikum. 

Wir empfehlen dir, mit unserer klassischen Pizzasauce zu beginnen. Und wenn du nicht mehr weiter weißt, haben wir Hunderte von Pizzarezepten, um dich zu inspirieren. 

Anmerkung: Gute Neuigkeiten! Wir haben unser Rezept für den klassischen Pizzateig noch einmal verbessert. Er ist genauso einfach herzustellen aber schmeckt jetzt noch besser, Unser Team hat die Zutaten und die Methodik sorgfältig verfeinert und dabei darauf geachtet, dem Kern des Originalrezepts treu zu bleiben. 

Wenn du jedoch stattdessen das alte Rezept verwenden möchtest, findest du hier die Zutatenmengen (du kannst den gleichen Prozess befolgen) für vier Teigbälle à 250 g für vier 30 cm lange Pizzen oder drei Teigbälle à 330 g für drei 40 cm lange Pizzen mit einem Feuchtigkeitsgehalt des Teigs von 60 %:

  • 364 g lauwarmes Wasser
  •  7 g Instant-Trockenhefe oder 20 g frische Hefe
  • 607 g "00"-Mehl, plus extra zum Bestäuben
  • 18 g Meersalz

Wenn du frische Hefe bevorzugst, nimmst du 2 Esslöffel (20 Gramm) und mischst die Hefe entweder in das Wasser und lässt sie 3 Minuten stehen (Rehydrationsmethode) oder du bröckelst sie über das Mehl und gibst dann das Wasser hinzu (Trockenmischung). Wir empfehlen dir, die Aktivierungshinweise auf deinen Hefepackungen zu überprüfen und entsprechend zu testen.

Classic Pizza Dough

1: Tipp: Wir empfehlen dir, deine Ooni Digitalwaage mit zwei Plattformen zu verwenden, um besonders genau zu arbeiten, was optimal für deinen Teig ist.

Fülle eine Schüssel mit lauwarmem Wasser und gib die aktive Trockenhefe hinzu, wobei du einen Schneebesen verwendest, um alles gut zu verrühren.

2: Wenn du einen Mixer verwendest : Rüste den Mixer mit einem Knethaken aus und gib die Mehl- und Hefemischung in die Rührschüssel des Mixers.

Schalte das Gerät bei niedriger Geschwindigkeit für 5-10 Minuten ein oder bis der Teig fest und elastisch ist. Bedecke den Teig mit einem Küchentuch und lass ihn an einem warmen Ort ca. 2 Stunden gehen oder bis er sein Volumen verdoppelt hat.

Wenn du mit der Hand mischst: Rühre mit einem Holzlöffel, bis sich ein Teig zu bilden beginnt.

Tipp: Du hast mehr Teig als nötig?

UU-20150229-0578 Grande (3)

3: Wenn der Teig fertig ist, teile ihn in 3 oder 4 gleich große Stücke, je nachdem, wie groß die Pizza sein soll, die du zubereitest (30 oder 40 cm breit).

Lege jedes Teigstück in eine separate Schüssel oder Schale, bedecke es mit einem Küchentuch und lasse es an einem warmen Ort weitere 30-60 Minuten gehen oder bis sich das Volumen des Teigs verdoppelt hat. 

Tipp: Beginne immer mit einer perfekt abgerundeten Teigkugel.

4: Bevor du den Teig ausdehnst und belegst, schalte den Ofen ein und lass ihn 15-20 Minuten vorheizen.

Heize deinen Pizzastein auf eine Temperatur von 450 °C und 500 °C vor. Du kannst diese Temperatur schnell, genau und aus sicherer Entfernung mit einem Infrarotthermometer überprüfen.

5: Wenn der Teig fertig ist, lege die Kugel auf eine leicht bemehlte Fläche, bemehle deine Hände und benutze deine Fingerspitzen, um den Teig zu einer kleinen flachen Scheibe zu drücken.

Drücke den Teig von der Mitte aus nach außen, während du die Finger spreizt, um die Scheibe etwas zu vergrößern. Nimm den Teig auf und kneife ihn vorsichtig rundherum zusammen, wobei die Schwerkraft ihn nach unten zieht, um einen Kreis zu formen (diese Methode nennt man "das Rad drehen"). Die neapolitanischen Pizzaböden sind sehr dünn, so dass du durch sie hindurchsehen können solltest, wenn du sie gegen das Licht hältst. Sei vorsichtig, denn sie darf nicht reißen.

Hinweis : Lies unsere vier besten Tipps zum richtigen Dehnen des Teigs.

UUni-20150229-0634 Grande

6: Wenn der Teig vollständig gedehnt ist, bemehlst du deinen Teigschieber leicht und legst den Boden darauf.

Wenn du zu diesem Zeitpunkt kleine Löcher im Teig siehst, kneife sie vorsichtig zu. Wenn du mit deinem Boden zufrieden bist, füge die Beläge deiner Wahl hinzu.

7: Wenn dein Ofen heiß genug ist, schiebe deine Pizza in den Ofen und backe sie 1-2 Minuten lang, wobei du sie alle 20 Sekunden umdrehen solltest, um sie gleichmäßig zu backen.

8: Nimm die Pizza aus dem Ofen, schneide sie in Stücke, serviere und genieße sie!