Hinweis
1: Setzen Sie einen großen Topf mit gesalzenem Wasser bei starker Hitze und zum Kochen.
In der Zwischenzeit schälen Sie die Kartoffeln und reiben Sie sie. Spülen Sie überschüssige Stärke ab und blanchieren Sie sie im kochenden Wasser, bis sie fast vollständig gekocht sind (ca. 10 bis 15 Minuten). Abtropfen lassen und abkühlen lassen.
2: Drücken Sie so viel Wasser wie möglich mit einem Musselin -Tuch oder Nussmilchbeutel aus (ein Papiertuch oder ein sauberes Kochtuch funktioniert ebenfalls).
3: Starten Sie Ihren Ofen und zielen Sie 400 ° C bis 450 ° C auf dem Backstein im Inneren.
Verwenden Sie ein Infrarot -Thermometer, um die Temperatur des Steins schnell und genau zu überprüfen.
4: Die Butter schmelzen, den Knoblauch mischen und beiseite stellen.
Die Grünkohlblätter in das Olivenöl werfen, mit Salz würzen und reservieren.
5: Die kühlen, trocken geriebenen Kartoffeln in eine große Schüssel geben.
Fügen Sie die verbleibenden Fladenbrotzutaten hinzu und mischen Sie von Hand, bis sich ein rauer Teig bildet.
6: Verwenden Sie einen Rollstift, um den Teig abzuflachen, bis er 1 Zentimeter dick ist.
Verwenden Sie den geriffelten Gebäckschneider, um 5 runde Fladenbrot zu schneiden. Jedes Fladenbrot kann dann leicht mit Grieß (oder einer Prise zusätzlichem Mehl) gestaubt werden, die bereit sind, auf Ihre Schale nach oben zu übertragen.
7: Die Fladenbrot mit geschmolzener Knoblauchbutter bürsten und mit geriebenem Cheddar leicht beschichten.
Bröckeln Sie so viel von der Scamorza wie übertrieben, und beenden Sie dann mit ein paar Babykohlblättern. Sie können so viele gleichzeitig übertreffen und kochen, wie Sie sich mit Sicherheit zuversichtlich fühlen (obwohl wir jeweils 2 bis 3 empfehlen).
8: Starten Sie die Fladenbrot in den Ofen und kochen Sie 2 Minuten lang, drehen Sie alle 45 Sekunden oder so, bis der Teig gebräunt ist und der Käse schön geschmolzen ist.
9: Die Fladenbrot abholen und mit einem Spritzer mit extraviregartigen Olivenöl und einer Streuung von geriebenem Cheddar beenden.
10: Warm servieren und genießen.