"Pan Pizza" Amerikanische Blech-Pizza mit Mozzarella und Parmesan

Du hast schon einmal eine Pan-Pizza in einer berühmten amerikanischen Pizzakette probiert und sie hat dir geschmeckt? Hast du vielleicht sogar Lust darauf, deine eigene authentische Pan-Pizza zuzubereiten? Kein Zweifel, diese herzhafte, teigige Pizza-Version made in USA wird garantiert ein Volltreffer. Das Innere ist dick und weich, die Ränder sind goldbraun und knusprig und die Oberseite ist mit Käse ( ganz viel Käse) belegt. 

Für einen festeren Rand bereiten wir unseren Teig gerne mit Brotmehl und ein wenig Butter zu. Außerdem braucht er unbedingt eine Nacht Ruhe (glaube uns, diese zusätzlichen Stunden bringen einen tieferen Geschmack, der in kürzerer Zeit kaum zu erreichen ist!), sowie hochwertige Zutaten zum Belegen. 

Das Ergebnis ist knusprig, schmackhaft und lecker. Belegt mit zerkleinerten Tomaten, getrocknetem Oregano und geriebenem Mozzarella ist diese Pizza einfach und schnörkellos. Der letzte Schliff? Frisch geriebener Parmesan. Perfekt für einen Abend mit Freunden oder sogar ein etwas festliches Abendessen unter der Woche. 

Cooked pan pizza with tomato sauce and mozzarella on an Ooni Bamboo Peel & Serving Board on a table with plates of slices of pan pizza.

Hinweis

Dieses Rezept ist recht einfach, aber es erfordert eine Nacht (oder bis zu 24 Stunden) Gärung, um das Gluten und all seine Aromen zu entwickeln. Achte darauf, dass du entsprechend planst!



1: In der Schüssel eines Standmixers (oder in einer großen Schüssel, wenn du von Hand mischst) das Wasser und die Hefe mischen und mit dem Schneebesen schlagen, bis sich die Hefe aufgelöst hat.

Stelle es beiseite. In einer mittelgroßen Schüssel das Mehl und das Salz mischen. Füge die Mehlmischung und die Butter zu der Wassermischung hinzu und rühre bei mittlerer bis niedriger Hitze 4-6 Minuten lang oder bis das Ergebnis gleichmäßig ist. Wenn du von Hand mischst, verrühre die Zutaten gründlich mit einem Holzlöffel oder deinen Händen. Wenn du den Teig kombiniert hast, nimm ihn aus der Schüssel und knete ihn, bis er glatt und elastisch ist, was etwa 10 Minuten dauert.

2: Bedecke die Schüssel mit Plastikfolie oder einem Küchentuch und lasse sie eine Stunde lang ruhen.

Nach einer Stunde befeuchte deine Hände leicht und beginne, den Rand des Teigs vorsichtig anzuheben und zur Mitte hin zu falten. Mache dies an allen vier Seiten, wie beim Falten eines Briefumschlags, decke ihn dann ab und lasse ihn eine Stunde lang ruhen. Wiederhole diesen Vorgang noch zwei weitere Male.

3: Nach dem dritten Falten und Ruhen legst du deinen Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und teilst ihn mit einem Teigschneider in 4 Kugeln à 220 g.

Wir empfehlen dir, eine digitale Waage zu verwenden, um die Genauigkeit zu erhöhen.

Tipp: Wenn du nach dem Formen der Teigkugeln noch etwas Teig übrig hast, mach dir keine Sorgen!

4: Fette deine Bleche mit weicher Butter ein, lege die Teigkugeln in die Bleche, decke sie ab und kühle sie über Nacht oder bis zu 24 Stunden.

Tipp: Du solltest deinen Teig etwa zwei Stunden vor dem Backen aus dem Kühlschrank nehmen.

Zwei Hände halten eine gebutterte, kreisförmige Pfanne mit einem Butter mit einem Teigkugel auf einem Tisch mit drei Teigbällen und einer digitalen Skala mit zwei Doppelplattform.

5: Nimm den Teig am nächsten Tag aus dem Kühlschrank, drücke ihn bis an den Rand des Blechs und lasse ihn etwa zwei Stunden ruhen oder bis er entspannt und leicht aufgegangen ist.

6: In der Zwischenzeit die zerkleinerten Tomaten, das Salz und den Oregano in einer mittelgroßen Schüssel mischen und verrühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.

7: Wenn der Teig fertig ist, heize den Ooni Ofen auf 315 °C vor.

Verwende ein Infrarotthermometer, um die Temperatur des Steins schnell und genau zu überprüfen. Wenn du auf einem elektrischen Ooni Ofen Volt backst, gleiche die Hitze zu 70 % in Richtung des Steins aus. 

8: Wenn der Ofen auf Temperatur ist, stelle das Blech in den Ofen und backe es 4 Minuten lang oder bis der Teig leicht gebräunt ist.

9: Fahre mit einem abgewinkelten Spatel oder einem Buttermesser über die Ränder des Teigs, damit er sich nach dem letzten Backen leichter aus dem Blech lösen lässt.  

Eine Hand trägt einen Ooni -Pizza -Ofenhandschuh, der sich an einer kreisförmigen Pfanne mit einer unstalligen Pfanne hält, die andere Hand mit einem Offset -Spatel um die Teigkanten, um sie nach dem letzten Backen auf einem Kühlregal auf einem Tisch aus der Pfanne freizusetzen.

10: Bedecke die Form bis zum Rand mit 75 g Soße, 150 g Käse und einer Prise Parmesan und schiebe sie dann für 6-7 Minuten oder bis der Käse brutzelt und die Pizzaränder knusprig und tief goldbraun sind, in den Ofen zurück.

11: Während das Blech noch heiß ist, kannst du mit einem Topflappen und einem Buttermesser (oder einem abgewinkelten Spatel) die Pizza aus dem Blech lösen (die mit Käse überzogenen Ränder sind der heikelste Teil beim Lösen, aber sei vorsichtig, wenn du das Messer um die Ränder herumführst.

Irgendwann wird die Pizza herauskommen).