Hinweis
1: Schneide dein gesamtes Gemüse in 1 ¼ cm dicke Scheiben.
Lege es zusammen mit der geviertelten Zitrone und einem Bund Thymian in eine Schüssel.
2: Vermische es mit Olivenöl, Salz und Pfeffer und belege den Boden deiner Ofenform mit dem Gemüse.
3: Fülle den Boden deiner Brennstoffschale mit einer gleichmäßigen Schicht stückiger Holzkohle (ca.
½ Kilogramm). Zünde die Holzkohle mit einem Feueranzünder an und heize den Ofen auf 260 °C vor, wobei die Ofentür geschlossen bleiben muss. Dies dauert etwa 15 Minuten und du kannst das Infrarot-Thermometer verwenden, um die Temperatur deines Pizzasteins schnell und genau zu überprüfen. Wenn du in deinem Küchenbackofen kochst, heize den Ofen auf 200 °C vor.
Tipp: Es ist wichtig, dass die Temperatur nicht über 260 °C steigt.
4: Würze dein Hähnchen mit Salz und Pfeffer und fülle die Höhle mit Zitrone, Knoblauch und Thymian.
5: Verteile die Butter auf der gesamten Haut des Hähnchens.
Das hilft ihm, eine schöne goldene Farbe anzunehmen.

6: Das Hähnchen auf das Gemüse legen, locker mit Alufolie abdecken und in den Ofen schieben.
7: Überprüfe das Hähnchen alle 10 bis 15 Minuten und halte den Ofen auf 200 bis 232 °C.
Backe, bis die Innentemperatur im dicksten Teil 70 °C erreicht hat, etwa 75-90 Minuten. Verwende das Küchenthermometer, um dies zu überprüfen.
Wenn du in deinem Küchenbackofen kochst, lege das Hähnchen in den Ofen - du brauchst keine Alufolie.
8: Wenn die Innentemperatur des Hähnchens 65 °C beträgt, die Alufolie entfernen und die Haut für den letzten Teil des Garvorgangs bräunen.
9: Mit Ofenhandschuhen das Hähnchen aus dem Ofen nehmen und 15 Minuten ruhen lassen.
10: Das Gemüse mit dem Bratensaft mischen und als Beilage zum Hähnchen servieren.
Guten Appetit!