Bierteig-Fladenbrot

Einige Bierteige ersetzen Wasser und Hefe mit Bier. Andere tauschen das Wasser gegen Bier aus, um ein malziges Extra an den Teig zu bringen. Bei diesem Bierteig-Fladenbrot-Rezept von Food Bloggerin Claudia Kratz von @rezept_liebe fügst du für eine zusätzliche Kräuternote außerdem noch frischen Thymian und Rosmarin hinzu.

Bier-Fladenbrot ist leicht und fluffig, leicht zuzubereiten und schnell gebacken. Sie passen perfekt zur Bratwurst, karamellisierten Zwiebeln und einer ganzen Reihe weiterer Lieblingsspeisen. Du kannst sie warm servieren und mit Senf bestreichen, oder auch mit Käse füllen. Das liegt ganz bei dir, lass deiner Kreativität freien Lauf. 

Mit diesem Rezept feiern wir außerdem den Tag des Deutschen Bieres! Am 23. April 1516 wurde das Deutsche Reinheitsgebot verkündet - und hat bis heute die Landschaft der deutschen Biertradition beeinflusst. Brauereien feiern an diesem Tag mit Festen, Feiern und natürlich ordentlich Speis und Trank. Natürlich hat Bier dabei auch seinen festen Platz in den Gerichten, die dort serviert werden. Und mit diesem Rezept könnt ihr damit mithalten. 

Perfekt für jede Gartenparty und definitiv das gewisse Etwas als Beilage. Wir empfehlen, helles Bier wie Pils zu verwenden, aber du kannst natürlich auch eine aufregende andere Biersorte nutzen - auch wenn die nicht dem Reinheitsgebot entspricht. 

Beer dough flatbread on a wooden pizza peel

Hinweis

This recipe calls for 405 flour (a very fine, low-gluten content wheat flour). Pastry flour or cake flour are both suitable substitutes.

1: Löse 25 g frische Hefe oder 10 g Trockenhefe in lauwarmem Wasser auf.

Entferne die Rosmarinnadeln vom Stiel und hacke die Thymianblätter. 

2: Gib Mehl, Salz, Rosmarin und Thymian in eine Schüssel.

3: Füge das Bier und die Hefemischung zu den trockenen Zutaten und vermenge alles gründlich.

Dann knete die Masse für mindestens 5 Minuten, am besten in einer Küchenmaschine, aber unbedingt mit Knethaken, bis ein glatter Teig entsteht. 

4: Bedecke die Schüssel und lass den Teig für 1 Stunde an einem warmen Ort gehen oder bis er etwa die das doppelte Volumen erreicht hat.

5: Heize deinen Ofen auf 300°C vor.

Ziele dabei mit dem Ooni Infrarotthermometer auf die Mitte des Steins, so kannst du die Temperatur akkurat überprüfen.

6: Verteile eine gute Portion Mehl auf deiner Arbeitsfläche.

Lege den Teig darauf und teile ihn in 3 gleiche Stücke. Forme jedes zu einem ovalen Fladenbrot von je etwa 25 cm Länge. 

7: Verteile Mehl oder Semolina auf einem Ooni Pizzaschieber und lege das geformte Fladenbrot darauf.

8: Schiebe das ungebackene Fladenbrot in den vorgeheizten Ofen und backe es für 2 Minuten.

Rotiere es dabei alle 30 Sekunden. Anschließend wendest du das Fladenbrot und backst es auch von der anderen Seite für 2 Minuten auf diese Weise. Serviere dein Bier-Fladenbrot frisch aus dem Ofen für das beste aromatische Ergebnis. 

Fladenbrot