Brennstoffe erklärt: Holzpellets 101

Holzpellets. Wenn Sie schon länger dabei sind, wissen Sie, dass sie einen besonderen Platz in unseren Herzen haben und als Brennstoffquelle für frühere Ooni-Öfen eine große Rolle gespielt haben.
Pellet Fuel

Holzpellets. Wenn Sie schon länger dabei sind, wissen Sie, dass sie einen besonderen Platz in unseren Herzen haben und als Brennstoffquelle für frühere Ooni-Öfen eine große Rolle gespielt haben.

Auch heute noch treiben sie unseren kleinen, aber leistungsstarken Ooni Fyra 12 an. Warum haben wir uns im Laufe der Jahre so sehr für Holzpellets entschieden? Weil Holzpellets, genau wie unser Fyra 12-Ofen, hocheffizient sind – ganz zu schweigen davon, dass sie recycelt und kostengünstig sind.

Holzpellets sind brennstoffeffizient

Es ist erstaunlich, wie viel Energie sie für etwas so Kleines produzieren können.

Sie werden durch Komprimieren von Holznebenprodukten hergestellt und üblicherweise in zwei Arten unterteilt: Weichholz und Hartholz. Hartholzpellets brennen in ihrer Rohform tendenziell länger und haben eine höhere Wärmedichte als Weichholzpellets. Weichholzpellets hingegen haben typischerweise eine höhere Energieabgabe, d. h. sie brennen heißer und schneller. Beide Arten eignen sich gut als Brennstoff, je nachdem, welchen Ofen oder Herd Sie betreiben möchten. Für Ooni-Öfen empfehlen wir jedoch, bei unseren nachhaltig gewonnenen Weichholzpellets zu bleiben .

Um die Effizienz dieser Pellets zu beurteilen, muss die Oberfläche berücksichtigt werden. Vergleicht man die Oberfläche eines Holzscheits mit der entsprechenden Masse an Holzpellets, so verfügen die Pellets über eine deutlich größere Oberfläche für die Verbrennung. Der Holzscheit mag zwar größer sein, die geringere Oberfläche bedeutet jedoch, dass er länger und mit geringerer Hitze brennt. Holzpellets hingegen brennen mit einer starken Flamme, die deutlich schneller verbrennt als der Holzscheit.

In einer optimierten Umgebung wie einem Ooni-Ofen verbrennen Holzpellets bei extrem hohen Temperaturen und produzieren dabei nur sehr wenig Asche. Sie ziehen Sauerstoff ein und erzeugen eine ungewöhnlich effiziente Flamme, weshalb es so einfach ist, diese hohe Hitze zu erreichen.

Brenndauer und -temperatur variieren je nach Holzart und Pelletdurchmesser. Jede Sorte brennt anders, daher ist es wichtig, die Temperatur des Backsteins im Ofen zu überwachen, damit die Pizza nicht anbrennt .

Sie werden auch upgecycelt

Anstatt neue Bäume zu fällen, werden Holzpellets aus gesammeltem und verarbeitetem Holz hergestellt. Solange sie unbehandelt sind, können diese Reststücke praktisch überall herkommen: aus Ästen, Sägemehl, Holzspänen, Sägewerksabfällen und vielem mehr. Jeder verwendete Rest ist vollkommen natürlich und lebensmittelecht, und jedes Pellet wird ohne Bindemittel oder Zusatzstoffe zusammengehalten.

Und schließlich sind sie kostengünstig

Wenn Sie einen Brennstoff suchen, der im Vergleich zu seinem Preis eine enorme Energiemenge liefert, sind Holzpellets die Lösung. Sie sind im Verhältnis zur Wärmemenge und Brenndauer deutlich günstiger als Gas und andere feste Brennstoffe.

Kochen mit Holzpellets

Wenn Holzpellets nach etwas klingen, das Sie gerne ausprobieren würden, dann sind Sie mit dem Ooni Fyra 12 Holzpellet-Pizzaofen genau richtig.

Dieses kompakte Kraftpaket wird mit Holzpellets betrieben , die automatisch in die Brennstoffschale eingefüllt werden. So entsteht konstant hohe Hitze und ein wartungsarmes Kocherlebnis. So wird die Zubereitung von 30 cm Pizza zu Hause (mit dem unglaublichen Holzofen-Pizzeria-Geschmack) so einfach wie nie zuvor.

Mit nur 10 Kilogramm ist der Fyra 12 ultraportabel. Er lässt sich leicht zerlegen und in seiner Tragetasche verstauen (ideal für jeden Pizza-Puristen, der unterwegs authentische neapolitanische Pizza zubereiten möchte).