The Beezer: Finnische Pizza mit Lachs, Kapern, eingelegten Zwiebeln und Crème fraîche

Zu einem klassischen finnischen Sommer gehören zwei Dinge: eine erfrischende Sauna am Seeufer und köstlicher Räucherlachs. Aber keine Sorge – auch wenn kein See in deiner Nähe ist, kannst du trotzdem die Essenz des finnischen Sommers genießen: mit The Beezer von Jukka „Slicemonger“ Salminen, Gastronom, Pizzaliebhaber und Autor von „Homemade Pizza but Better“ (@jukkasalminen). 

Für Leser in Deutschland, die den Begriff vielleicht nicht kennen: Der britische Ausdruck „Beezer“ ist Umgangssprache und bedeutet so viel wie „echt cooler Typ“. Jukka hat diese wirklich coole Pizza kreiert, die mit ungewöhnlichen Zutaten begeistert, darunter eingelegte Zwiebeln, Kapern und frittierter Salbei. Doch das Allerbeste an dieser Pizza ist der Lachs. Mit einem ausgeprägten Raucharoma und fester Konsistenz eignet sich diese selbst gebackene Pizza für jede Mahlzeit – sogar für ein herzhaftes Frühstück. 

The Beezer beweist auch, dass Pizza nicht immer Tomatensauce braucht. Die würzige, zitrusartige Sauce aus Crème fraîche schmeckt genauso lecker und passt außerdem gut zu den Aromen und der Textur des Lachses. Abgerundet wird The Beezer mit eingelegten roten Zwiebeln, frittiertem Salbei und einem Spritzer Olivenöl. Das Einzige, was beim Genuss dieser Pizza fehlen könnte, ist der Blick auf den See. 

Finnish pizza with salmon, capers, pickeld onions, basil and crème fraîche on an Ooni Bamboo Pizza Peel.

Hinweis

Dieses Rezept eignet sich zwar für verschiedene Pizzasorten, aber wir finden, dass unser neo-neapolitanischer oder klassischer Pizzateig am besten dazu passen. Allerdings solltest du 3-4 Stunden einplanen, um den Teig vorzubereiten und aufgehen zu lassen.


1: Crème fraîche in eine Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen.

Zur Seite stellen.

2: Den Boden einer Pfanne mit Pflanzenöl bedecken und erhitzen, bis das Öl glänzt.

Die Salbeiblätter in einer einzigen Lage hineinlegen. Frittieren, bis die Blätter knusprig sind, aber nicht anbrennen lassen (etwa 20 Sekunden).

3: Den Ofen 15-20 Minuten vorheizen, bis der Pizzastein eine Temperatur von 450-500 °C erreicht.

Mit einem Infrarotthermometer lässt sich die Temperatur schnell, genau und aus sicherer Entfernung überprüfen.

4: Die Teigkugel auf eine leicht bemehlte Fläche legen.

Die Hände bemehlen und den Teig mit den Fingerspitzen zu einem kleinen, flachen, runden Pizzaboden formen. Dabei mit gespreizten Fingern von der Mitte aus nach außen drücken, damit sich der runde Pizzaboden nach und nach vergrößert. Den Teig hochheben und mit den Fingern vorsichtig am Teigrand entlanggehen und den Rand leicht zusammendrücken. So kann die Schwerkraft ihn nach unten ziehen, und es bildet sich eine schöne runde Form. 

Zwei Hände dehnen Teig über einer leicht bemehlten Marmor -Arbeitsplatte.

5: Die gewürzte Crème fraîche gleichmäßig auf dem Pizzaboden verteilen.

Mit kleinen Mozzarella-Stückchen, Parmesan, Lachs und Kapern belegen. Mit Olivenöl beträufeln.

Zwei Hände träufeln Olivenöl über eine Pizza mit Crème Fraîche, Mozzarella, Parmesan, Lachs und Kapern.

6: Die Pizza vorsichtig auf einen leicht bemehlten Pizzaschieber ziehen.

7: Wenn der Ofen heiß genug ist, die Pizza einschieben und 1-2 Minuten backen.

Dabei alle 20 Sekunden drehen, damit sie gleichmäßig gart

8: Die Pizza aus dem Ofen nehmen und mit eingelegten roten Zwiebeln und dem frittierten Salbei belegen.

In Stücke schneiden und servieren. Guten Appetit!