Pfanne Kebab mit Paprika und Tomaten

Würzig, rauchig, saftig und lecker - Kebab in diversen Varianten ist mittlerweile auch in Deutschland ein echter Klassiker. Kein Wunder, denn Kebab-Gerichte basieren - wörtlich übersetzt - vor allem auf “gegrilltem Fleisch” und sind daher schnell zubereitet und dabei wunderbar herzhaft und variierbar. Pikant gewürzt und mit flauschigem Fladenbrot, einem simplen Salat oder kühlen Dips serviert, sind die zu Kugeln, Teilchen oder Spießen geformten Frikadellen einfach perfektes Soulfood.

Kein Wunder also, dass Kebab-Gerichte häufig auch zum traditionellen Fastenbrechen während des Fastenmonats Ramadan serviert werden, bei dem allabendlich mit Familie und Freunden das Ende des Fastentages gefeiert wird. Einen Grill, Spieße oder viel Zeit zum Formen braucht es dafür aber gar nicht - schließlich will der Tisch mit vielen Leckereien gefüllt werden. Foodblogger Ümit hat uns deshalb sein authentisches und dabei besonders unkompliziertes Rezept für “Pfannen-Kebab” verraten. Hierbei wird die mit Pul Biber gewürzte Fleisch-Gemüsemischung kurzerhand in die Ooni Gusspfanne gegeben, mit Kirschtomaten, Spitzpaprika und würziger Sauce getoppt und ruckzuck im Pizzaofen gebacken.

Wer es besonders authentisch genießen möchte, bereitet die passenden Fladenbrote auch direkt vor und kann sie - zusammen mit einem knackigen Salat und einem erfrischenden Glas Ayran noch ofenwarm zu seinem Kebab genießen. Ramadan Mubarak! Oder einfach - guten Appetit!

Skillet Kebab with Peppers and Tomatoes
Schüssel mit gehackten roten Paprika, grünen Paprika, Zwiebeln und Knoblauch neben einem Teller mit einer Tomate gefüllt. Eine Hand hält einen Ooni -Pizza -Bankschaber und schneidet in einen gekochten Pfanne Kebab.