Romanesco Pizza mit Cashewcreme, Salsa Verde und Kiefernkern

Dieses Superfood-Rezept der britischen Köchin, Waitrose Weekend-Kolumnistin und Sunday Times-Bestsellerautorin Elly Curshen kombiniert eine würzige mediterrane Salsa Verde und gerösteten Romanesco mit einer selbstgemachten Cashew-Creme für eine einzigartige Pizza, die auch noch vegan ist.

Die Cashew-Creme ist das Herzstück dieser Pizza: glatt, samtig und voller Geschmack. Elly hat außerdem ein paar besondere Beläge hinzugefügt, um die unterschiedlichen Geschmäcker und Texturen hervorzuheben.

Erstens: geräucherte Knoblauchzehen. Geräucherter Knoblauch ist eine besondere Zutat, die du in einem Bioladen oder Hofladen finden kannst. Hast du nicht die Zeit oder das Werkzeug, um deinen Knoblauch zu räuchern? Wenn du ihn röstest, erhältst du eine milde Süße, die sich gut für dieses Rezept eignet.

Als Nächstes kommt die Würzhefe, eine häufige Zutat in veganen Rezepten. Diese gelben Flockenwerden unter großer Hitze verarbeitet, so dass die Hefe nicht mehr lebt und auch nicht mehr aufgeht. Sie sind salzig und schmecken käsig, obwohl sie keine tierischen Produkte enthalten.

Zum Schluss noch eine Prise geräuchertes Meersalz. Geräuchertes Meersalz - wir verwenden oft Maldon - wird schonend über Hartholz geräuchert und verleiht dem Gericht eine unverwechselbare Holzofen-Note, aber wenn du es nicht findest, funktioniert auch normales Meersalz.

Alle diese Zutaten zusammen ergeben einen ausgewogenen Hintergrundchor aus rauchigen, nussigen und Umami-Aromen für den Romanesco, der kurz vor dem Backen auf die Pizza kommt. Ein Spritzer mediterraner Salsa Verde am Ende gibt der Geschmacksfülle noch zusätzliche Intensität.

Achte bei der Zubereitung dieser grünen Kräutersoße auf die Qualität der Zutaten. Es liegt auf der Hand, dass du frische Kräuter, hochwertigen Sherry-Essig und gutes Olivenöl brauchst, aber auch bei den Zutaten aus dem Glas ist Qualität wichtig. Elly entschied sich für Non-Pareil-Kapern (aus dem Französischen "ohnegleichen") wegen ihrer geringen Größe und zarten Textur.

Eine Prise Pul Biber, auch Aleppo-Pfeffer genannt, sorgt für ein feurig-süßes Finish (ein 1:1-Verhältnis von süßem Paprikapulver und Cayennepfeffer kann als Ersatz dienen).

Diese Soßen und Zutaten können (und - wir finden - sollten) in deinen Speiseplan aufgenommen werden. Salzig, rauchig, salzig, nussig und käsig - sie haben eine Menge zu bieten. Und wenn man sie mit Blumenkohl, selbstgemachtem Teig und großer Hitze kombiniert, erhält man, wie Elly sagt, "eine super nussige, super grüne vegane Pizza, die ungewöhnlich und absolut köstlich ist."

Bio Elly Curshen ist die Gründerin von Bristol’s Pear Café, Bestsellerautorin von "Green" und "Elly Pear's Fast Days and Feast Days", Food-Kolumnistin, Jurorin bei Food Panels, Kochlehrerin und selbsternannte "Autorität für alles Köstliche". Du findest sie auf Instagram unter @ellypear.

Romanesco Pizza with Cashew Cream, Salsa Verde and Pine Nuts

Hinweis

Dieses Rezept ergibt genug Cashewcreme und Salsa Verde für 4 Pizzen. Die übrig gebliebene Sauce kann in einem verschlossenen, gekühlten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.

1: Dieses Rezept passt zu einer Vielzahl an Teigarten, ob neo-neapolitanisch, Sauerteig oder Oonis klassischem Pizzateig.

Stelle nur sicher, dass du ihn rechtzeitig zubereitest, damit er vor dem Backen Zeit hat, bei Zimmertemperatur aufzugehen.

2: Heize deinen Ooni Pizzaofen auf 500°C vor.

Schaue dabei immer auf die Mitte des Pizzasteins. Am besten misst du die Temperatur mit dem Infrarot-Thermometer. Für die Cashewcreme Chashews in einen kleinen Topf geben und mit kaltem Wasser bedecken. 5 Minuten köcheln lassen, in ein Sieb abgießen und abspülen.

3: Einen kleinen Topf auf niedriger Stufe erhitzen und das Olivenöl hinein geben.

Sobald es beginnt zu glänzen, gib die Schalotten und den geräucherten Knoblauch hinzu. Bei niedriger Hitze mindestens 5 Minuten anschwitzen oder bis alles weich und gläsern wird. Gib die Cashews, Schalotten, Knoblauch, Würzhefe und eine großzügige Prise Räuchersalz in einen Mixer. Füge 75 ml kaltes Wasser hinzu und mixe es, bis eine glatte Masse entsteht. Füge nach Bedarf zusätzliches Wasser hinzu, um etwa die Konsistenz von Mayonnaise zu erhalten. Probiere die Creme und würze nach Belieben nach.

4: Für die Salsa Verde alle Zutaten in einen Mixer geben und mit dem Pulsiermodus zerkleinern, bis alles gut vermischt ist.

Bei Bedarf etwas mehr Öl dazugeben, bis eine Masse entsteht, die leicht vom Löffel tropft. Den Romanesco mit Olivenöl bedecken und mit Meersalz würzen.

5: Dehne deinen Pizzateig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche und breite ihn dann auf einer bemehlten Pizzaschaufel aus.

Verteile ein paar Löffel Cashewcreme auf dem Teig, platziere den Romanesco gleichmäßig darauf und lasse dabei den Rand frei. Mit Pinienkernen und Pul Biber bestreuen und mit Olivenöl beträufeln.

6: Schiebe die Pizza von der Pizzaschaufel in deinen Ofen.

Backe die Pizza 1 bis 2 Minuten lang und rotiere sie alle 20 Sekunden, damit sie gleichmäßig gar wird.

7: Sobald sie fertig ist, schneide sie in Stücke und träufle die Salsa Verde mit einem Teelöffel darüber.

Direkt servieren und mit den übrigen Teigkugeln ebenso verfahren.

8: Nach dem Kochen in 9 Scheiben schneiden und dann einen Teelöffel über die Salsa Verde beträufeln.

Sofort dienen. Wiederholen Sie dies für die verbleibenden Teigkugeln.