Ottolenghi Test Kitchens gebackenes Polenta mit Feta, Béchamel und Za'atar Tomaten

Für ihr neuestes Kochbuch “Extra Good Things”. Yotam Ottolenghi und Noor Murad von der Ottolenghi Test Kitchen (OTK) haben sich dieses Gericht aus gebackener Polenta ausgedacht, die mit cremiger Bechamel, Feta, Oregano und Za'atar-Tomaten überzogen ist. 

Für die Uneingeweihten: OTK mit Sitz im Norden Londons wurde von Yotam gegründet, einem erfolgreichen Kochbuchautor der New York Times, wöchentlichen Kolumnisten für den Guardian und Besitzer mehrerer Restaurants. 

Eine Pizza? Ein Auflauf? Oder eine Tarte? In jedem Fall ein leckeres Gericht.

Dieses Gericht ist reich an Geschmack und glutenarm, was es zu einer schmackhaften Alternative für diejenigen macht, die traditionelle Pizzen nicht vertragen. Allerdings sind nicht alle mit dieser Unterscheidung einverstanden: "Das ist keine Pizza", betonte Noor, ein Koch bahrainischer Herkunft und führendes Mitglied von OTK, als er mit Kollegen über dieses Gericht diskutierte. 

Wir stimmen Noor zu. Aber wir verstehen auch den Wunsch, es "Pizza" zu nennen: Sie ist mit üppigen Belägen bedeckt, kommt mit einem knusprigen Rand und einer köstlich käsigen Mitte aus dem Ofen. 

Diese "Pizza" hat in OTK mehrere Namen bekommen: Polenta-Pizza, Polizza und "Polenta-keine-Pizza". Aber egal, wie du sie nennst, sie ist dank Oregano und Za'atar (eine Gewürzmischung aus dem Nahen Osten mit Thymian, Majoran, Sumach und gerösteten Sesamsamen) vollgepackt mit Aromen. 

Außerdem wird sie mit einer Bechamelsoße überzogen, die mit einer Mehlschwitze beginnt, wofür etwas Mehl benötigt wird. Um diese "Pizza" komplett glutenfrei zu machen, ersetze das Weizenmehl durch glutenfreies Mehl. Wir bei OTK bereiten diese Za'atar-Tomaten gerne mit der Sorte “Datterini” zu (italienische Mini-Tomaten, deren Name wegen ihrer Süße "kleine Datteln" bedeutet), aber normale Kirschtomaten eignen sich ebenso gut. Erstaunlich, wie schnell sie in einem Ooni-Ofen von roh zu saftig und knackig in weniger als 5 Minuten garen. Im Gegensatz zu 45 Minuten in einem herkömmlichen Ofen!

Damit dieses Rezept recht einfach bleibt, sollte man eine Instant-Polenta verwenden, also achte auf das Etikett. Die Verwendung einer normalen Polenta wird dein Essen zwar nicht verderben, aber sie erhöht die Kochzeit immer noch um 30 Minuten. 

Wenn du einen Ooni Ofen benutzt, bedenke, dass dieses Rezept am besten in einem 40-cm-Gasofen wie dem Ooni Karu 16 oder Ooni Koda 16 funktioniert. Wenn du lieber einen 30-Zentimeter-Ofen verwendest, kannst du die Polenta in zwei Hälften teilen oder zwei Chargen machen. Wenn du einen Holzofen verwendest, behalte das Feuer genau im Auge, um die Temperatur zu halten und zu verhindern, dass die Polenta anbrennt. 

Ottolenghi Test Kitchen’s Baked Polenta with Feta, Béchamel and Za’atar Tomatoes