Neapolitanisches Casatiello (gefülltes italienisches Osterbrot)

Casatiello ist ein traditionelles neapolitanisches Brot, welches zu Ostern gebacken wird, um das Ende der langen Fastenzeit zu feiern. Es ist ein symbolträchtiges Brot - der gold-weiße Heiligenschein der aufgeschnittenen Eier und die Kreuze auf der Oberfläche des Brotes stehen für neues Leben und erinnern an die biblische Passion Christi. Abgesehen davon ist dieses Casatiello Rezept aber auch gehaltvoller Genuss, der mit seiner Füllung aus Käse und Wurst jedes Osterfest bereichert.

Für das salzige und deftige Casatiello wird ein mit Schmalz angemischter Teig verwendet, der ideal für die Füllung aus Fleisch und Käse ist. Zur traditionellen neapolitanischen Füllung zählen neben Salami, gekochten Eiern und drei Käsesorten auch Ciccioli - eine einheimische Spezialität. Ciccioli sind im Grunde gepresste, knusprige Grieben, die in Italien gerne zum Aperitiv gereicht werden. Wenn du sie nicht finden kannst, kannst du aber auch problemlos Pancetta oder Guanciale verwenden. Das Schmalz kannst du zwar durch Butter ersetzen, auch wenn dies die Konsistenz und den Geschmack des Teigs leicht verändern wird. Falls du kein Schmalz im Kühlregal finden solltest, kannst du übrigens auch den Metzger deines Vertrauen fragen. 

Vielleicht erscheint es auf den ersten Blick seltsam, die ungeschälten Eier auf dem Brot zu platzieren und so mitzubacken. Aber sie geben dem Gericht einen ultimativ dramatischen Effekt beim Servieren und Anschneiden. Befreie die Eier vor oder nach dem Anschneiden aus ihrem “Teigkäfig” und schäle sie erst jetzt. 

Neapolitan Casatiello (Stuffed Easter Bread from Italy)

Hinweis

Während Casatiello in jedem unserer Öfen zubereitet werden kann, gelingt dieses Rezept am besten in einem Ofen mit Tür, etwa Ooni Karu 16, Ooni Karu 12G oder Ooni Volt. 


Zwei Hände rollende Teig mit Fleisch- und Käsestücken an sich selbst gefüllt