Glutenfreier Pizzateig für Blechpizza

“Vor einigen Jahren wurde ich von einem starken Interesse an glutenfreiem Pizzateig geweckt. Bei meiner Tochter war gerade die Autismus-Spektrum-Störung (ASS) diagnostiziert worden, und meine Frau und ich hatten begonnen, uns intensiv mit der Darmgesundheit und anderen Themen zu beschäftigen. 

Eine Sache, die unsere Aufmerksamkeit erregt hatte, war die glutenfreie Ernährung. Seitdem muss ich zugeben, dass ich nicht wirklich darüber nachgedacht habe, ob es gut ist, auf Gluten zu verzichten.

Damals liebte meine Tochter jedoch Pizza und der Gedanke, ihr diese zu verweigern, erschien mir grausam. Also beschloss ich, ein Rezept für einen glutenfreien Teig zu entwickeln, der im Vergleich zu einem herkömmlichen Pizzateig nicht nachweisbar wäre. 

Ich habe es immer und immer wieder getestet. Ich habe jedes Mehl probiert und alle möglichen Methoden ausprobiert.

Als ich das Rezept endlich gefunden hatte, servierte ich es den Kunden meiner Pizzeria, ohne ihnen zu sagen, was es war. Niemand fand etwas daran auszusetzen oder konnte etwas anderes entdecken. Das bedeutete nur eines: dass sie endlich bereit für meine kleine Tochter war.

Ich hoffe, dass dir dieses Rezept genauso gut schmeckt wie meiner Familie.”




Gluten-free Sicilian Pizza Dough

Hinweis

Dies ist ein handgerührtes Rezept, das einen Teig ergibt, der von der Textur her eher einem Donut-Teig ähnelt. Ist es möglich, stattdessen einen Mixer zu verwenden? Natürlich, aber diese lockere Textur kann schwieriger zu handhaben sein (und schwer aus der Rührschüssel zu holen). Wenn der Teig beim Ausrollen reißt, kannst du ihn einfach wieder zusammenzwicken und weiter strecken.




1: Gib das Wasser und dann die Hefe in eine große Schüssel.

Verwende einen Schneebesen oder mische mit der Hand, bis das Wasser trüb und schlammig wird.

2: 20 g Olivenöl hinzufügen und mit der Hand oder einem Schneebesen weiter rühren, das gesamte Salz hinzufügen und erneut umrühren.

3: Mehl hinzufügen und mit der Hand (oder einem Spatel) etwa 5 Minuten lang mischen, um alle Klumpen zu entfernen.

Handmischung glutenfreier Pizza-Teig in einer Metallschüssel

4: Gib die restlichen 20 g Öl hinzu und mische weitere 5 Minuten.

Nimm den klebrigen Teig von deinen Händen und gib ihn zurück in die Schüssel.

5: Die gesamte Oberfläche des Backblechs, einschließlich der Ränder, mit 10 g Olivenöl einfetten.

6: Lege den Teig auf das Backblech und dehne ihn gleichmäßig aus, bis er alle Ecken erreicht hat.

Versuche, den Teig nicht zu zerreißen, aber falls doch, zwicke ihn leicht an, um ihn zu schließen. Durch seine weiche Konsistenz geht der Teig ganz leicht zusammen.

Zwei Hände drücken glutenfreie Pizza-Teig in eine Metallpfanne

7: Beträufle die Oberfläche des Teigs mit dem restlichen Olivenöl (ca.

5 g) und verteile es so gleichmäßig wie möglich (du kannst auch ein Spray für eine gleichmäßige Beschichtung verwenden).

8: Lege das Backblech in deinen ausgeschalteten Küchen-Backofen und lasse es aufgehen, bis es den oberen Rand des Blechs berührt, etwa 4 Stunden.

Wenn der Teig auszutrocknen scheint, nimm das Backblech aus dem Ofen und bestreiche die Oberfläche des Teigs erneut mit einer dünnen, gleichmäßigen Schicht Öl.

Tipp: Wenn du einen Karu 16 oder Karu 12 verwendest, stellst du das Backblech einfach hinein und lässt den Teig bei geschlossener Tür gehen.

9: Sprühe mit einer Sprühflasche einmal pro Stunde Wasser in den Ofen, um ihn feucht zu halten und zu verhindern, dass sich eine Patina auf dem Teig bildet (besprühe den gesamten Ofen von links nach rechts, jedes Mal etwa 5-6 Sprühstöße).

10: Schalte deinen Ooni Ofen auf volle Leistung.

Ziele darauf ab, dass der Feuerstein im Inneren 370 °C erreicht. Mit dem Infrarot-Thermometer kannst du schnell und genau die Temperatur in der Mitte des Steins überprüfen.

11: Stelle das Backblech in den Ooni Ofen, schließe die Tür und schalte die Flamme sofort aus.

Backe den Teig mit der Resthitze insgesamt 4 Minuten lang leer, wobei du die Pfanne mit dem Rührer jede Minute um ein ¼ drehst und die Tür jedes Mal schließt.

Par-gebackene glutenfreie Pizza-Kruste

12: Zieh dir hitzebeständige Handschuhe an und nimm die Pfanne aus dem Ofen.

Nimm die Pizza mit einem Spatel aus der Pfanne und stürze sie auf ein Gitterrost, wo sie 10 Minuten abkühlen kann.

13: Wenn du für das letzte Backen bereit bist, gibst du Öl auf den Boden der Pfanne (und wenn du magst, bestreust du den Teig mit Parmesan, um ihn noch schmackhafter zu machen) und legst deine Pizza wieder in die Pfanne.

14: Heize deinen Ooni auf 370 °C vor.

Garniere deine Pizza nach Belieben und schiebe sie dann zurück in den Ofen. Schalte die Flamme sofort aus und lass die Pizza 15 Minuten lang auf der Resthitze des Ofens backen, oder bis sie goldbraun ist.

15: Nimm die Pizza aus dem Ofen, schneide in Stücke und serviere sie.

Viel Spaß!