Hinweis
1: Gib den Knoblauch, den Parmesan, den Pecorino Romano und die Pinienkerne in eine Küchenmaschine.
Vermischen, bis eine kompakte Paste entsteht. Basilikum, Zitronensaft und Salz hinzufügen und erneut zu einem groben Teig verarbeiten. Das Olivenöl in dünnem Strahl hinzufügen und dabei die Küchenmaschine laufen lassen, bis alle Zutaten eingearbeitet sind, aber noch bevor sie püriert werden. Bei Bedarf nachwürzen.
Tipp: Pesto enthält eine gute Menge Öl.
2: Schneide die Tomaten in ½ cm große Würfel.
3: Lege die Tomaten in eine Salatschüssel.
Mariniere sie mit nativem Olivenöl extra, Weißweinessig, Oregano, roten Chiliflocken, Meersalz und roter Zwiebel. 90 Minuten ziehen lassen.
4: Schalte deinen Ofen ein, wobei du eine Temperatur von 450-500 °C auf dem inneren Pizzastein anstrebst.
Verwende ein Infrarotthermometer, um die Temperatur des Steins schnell und genau zu überprüfen.
5: Lege eine Teigkugel auf deine leicht bemehlte Arbeitsfläche.
Drücke mit deinen Fingern die Luft von der Mitte zum Rand hin. Ziehe den Teig zu einer runden Basis von 30 cm aus, behalte den Teig auf deiner Arbeitsfläche oder dehne ihn auf einem leicht bemehlten Teigschieber aus.
6: Bedecke den Teig mit ¼ (80 g) frischem Mozzarella.
Die Tomaten mit einer Schaumkelle abtropfen lassen und den Teig gleichmäßig mit ¼ (80 g) der Tomaten belegen.
7: Die Pizza vom Teigschieber nehmen und in den Ofen schieben.
60 bis 90 Sekunden backen, dabei die Pizza regelmäßig rotieren, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten.
8: Die Pizza aus dem Ofen nehmen und mit ¼ (50 g) Pesto beträufeln.
Mit 5-6 Blättern frischem Basilikum belegen.
9: Anschneiden, servieren und genießen.
Wiederhole den Vorgang für die anderen Pizzen!