Pizza mit frischem Pesto und alten Tomaten

Hast du Lust auf ein Gericht mit frischen Zutaten? Dann ist diese Pizza mit Pesto und Tomaten eindeutig das Richtige für dich. Dieses farbenfrohe Rezept kombiniert den klassischen Geschmack von italienischem Pesto mit dem Geschmack von alten Tomaten und ist damit ideal für den Frühling und Sommer. 

Es gibt viele verschiedene Arten von Pesto (in Italien bezeichnet dieser Begriff eine pürierte Soße, die normalerweise mit einem Mörser und Stößel zubereitet wird), aber eine der bekanntesten ist "Pesto alla Genovese". 

Dieses vereint Basilikum aus der Küstenregion Liguriens, namens Genua, Knoblauch, Pinienkerne, Parmigiano-Reggiano und/oder Pecorino Fiore Sardo, natives Olivenöl extra und Salz. Nicht mehr und nicht weniger. 

In unserer Version haben wir Zitronensaft hinzugefügt, um ihr eine kleine säuerliche Note zu verleihen. Auf einen dünnen, knusprigen Teig gegeben, sieht dieses leuchtend grüne Pesto einfach toll aus. Dazu kommen noch die Süße der alten Tomaten und der frische Mozzarella, und schon hat man mit jedem Bissen einen Hauch von Sommer.

Cooked fresh pesto and heirloom tomato pizza with mozzarella.
Bulb icon

Hinweis

Dieses Rezept eignet sich für verschiedene Teigarten, aber wir empfehlen dir wärmstens unseren klassischen Pizzateig. Achte nur darauf, dass du den Teig vor dem Backen 3-4 Stunden ruhen lässt.

Kaufe geröstete Pinienkerne oder röste sie selbst, indem du folgende Methode anwendest: Erhitze eine trockene Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die Pinienkerne in die Pfanne und verteile sie in einer einzigen Schicht. Röste sie 3 bis 5 Minuten lang und schüttle die Pfanne gelegentlich, damit sie gleichmäßig geröstet werden. Wenn sie goldbraun sind und ein duftendes Aroma verströmen, sind sie fertig! Wenn du lieber ein handelsübliches Pesto verwenden möchtest, versuche, eines zu kaufen, das frische Zutaten verwendet und keinen Zuckerzusatz oder chemische Aromen enthält.


1: Gib den Knoblauch, den Parmesan, den Pecorino Romano und die Pinienkerne in eine Küchenmaschine.

Vermischen, bis eine kompakte Paste entsteht. Basilikum, Zitronensaft und Salz hinzufügen und erneut zu einem groben Teig verarbeiten. Das Olivenöl in dünnem Strahl hinzufügen und dabei die Küchenmaschine laufen lassen, bis alle Zutaten eingearbeitet sind, aber noch bevor sie püriert werden. Bei Bedarf nachwürzen.

Tipp: Pesto enthält eine gute Menge Öl.

2: Schneide die Tomaten in ½ cm große Würfel.

3: Lege die Tomaten in eine Salatschüssel.

Mariniere sie mit nativem Olivenöl extra, Weißweinessig, Oregano, roten Chiliflocken, Meersalz und roter Zwiebel. 90 Minuten ziehen lassen.

4: Schalte deinen Ofen ein, wobei du eine Temperatur von 450-500 °C auf dem inneren Pizzastein anstrebst.

Verwende ein Infrarotthermometer, um die Temperatur des Steins schnell und genau zu überprüfen.

5: Lege eine Teigkugel auf deine leicht bemehlte Arbeitsfläche.

Drücke mit deinen Fingern die Luft von der Mitte zum Rand hin. Ziehe den Teig zu einer runden Basis von 30 cm aus, behalte den Teig auf deiner Arbeitsfläche oder dehne ihn auf einem leicht bemehlten Teigschieber aus. 

6: Bedecke den Teig mit ¼ (80 g) frischem Mozzarella.

Die Tomaten mit einer Schaumkelle abtropfen lassen und den Teig gleichmäßig mit ¼ (80 g) der Tomaten belegen.

7: Die Pizza vom Teigschieber nehmen und in den Ofen schieben.

60 bis 90 Sekunden backen, dabei die Pizza regelmäßig rotieren, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten. 

8: Die Pizza aus dem Ofen nehmen und mit ¼ (50 g) Pesto beträufeln.

Mit 5-6 Blättern frischem Basilikum belegen.

9: Anschneiden, servieren und genießen.

Wiederhole den Vorgang für die anderen Pizzen!