Klassische Detroit Style Pizza (Pizza mit dickem Rand aus dem Blech)

Mit ihrem dicken, weichen Boden, dem knusprigen Boden und den herzhaften, käsigen Rändern ist die Detroit Style Pizza nicht nur ein rechteckiger Klassiker aus den USA, sondern auch eine geschmackliche Besonderheit. 

Diese Version der Pan Pizza (Blechpizza) wurde in den 1940er Jahren im Mittleren Westen der USA erfunden und wird traditionell mit einem Hartkäse aus Wisconsin zubereitet, der für seine zartschmelzende und knusprige Textur bekannt ist (wenn du diesen Käse nicht in deinem Supermarkt oder bei deinem Käseladen findest, sind weißer Cheddar oder Mozzarella mit niedrigem Feuchtigkeitsgehalt hervorragende Alternativen). 

Es heißt, dass 1946 ein gewisser Gus Guerra, der eine Bar in Detroit besaß, sein Einkommen aufbessern wollte und beschloss, neue Produkte auf seine Speisekarte zu setzen. Glücklicherweise besaß er ein paar ungenutzte Tabletts aus der Industrie, die er für eine köstliche Pizza nach sizilianischer Art verwenden wollte. 

So entstand die Detroit-Pizza: Die Bleche helfen dem Teig, seinen weichen, luftigen Rand zu behalten, während die Außenseite mit Öl getränkt wird. Wer die Pizza erfunden hat, ist umstritten (war es Guerra, seine Frau, oder ein "alter Sizilianer namens Dominic"? Niemand weiß es), aber sicher ist, dass der Ursprung dieser Pizza, wenn auch weit zurückliegend, in Sizilien liegt. 

Der Käse wird zuerst auf dem Teig bis zum Rand des Blechs verteilt, gefolgt von anderen Belägen und dem spektakulären Finish: rote Soßenstreifen, eine Hommage an die Geschichte der Autos in Detroit, auch "Motor City" genannt. 

Innen weich und außen knusprig, verwendet unsere Version von Detroit Mozzarella, Cheddar und viel Pepperoni-Salami für eine würzige und salzige Note. Super lecker und mit hohem Suchtfaktor ist diese Version der Original-Detroit-Pizza schwer zu übertreffen.

Detroit-style Pizza

Hinweis

Wenn du das Ooni Detroit Pizzablech verwendest, darf die Temperatur nicht höher als 370 °C sein.

1: Gib das Wasser, die Hefe und das Olivenöl in die Schüssel eines Standmixers.

Füge das Mehl und das Salz hinzu und verrühre den Teig bei niedriger bis mittlerer Geschwindigkeit 5 Minuten lang oder bis alle Zutaten gut vermischt sind und du einen glatten, seidigen Teig mit guter Elastizität erhältst.

Tipp: Wenn du keinen Standmixer hast, mische die Zutaten mit einem Holzlöffel oder deinen Händen und knete dann mit der Hand, bis ein glatter Teig entsteht, d.

2: Die Schüssel mit Plastikfolie oder einem Geschirrtuch abdecken und bei Raumtemperatur 3-4 Stunden ruhen lassen oder bis sich das Volumen des Teigs verdoppelt hat.

Tipp: Wenn du den Teig lieber kalt aufgehen lassen möchtest, lege ihn 72 Stunden in den Kühlschrank und nimm ihn dann 2-3 Stunden vor dem Backen heraus.

3: Begieße den Boden und die Seiten deines Blechs großzügig mit Olivenöl.

So bekommt die Pizza einen schönen Rand und der Boden wird schön knusprig.

4: Übertrage den Teig in das Blech und drücke die Oberfläche des Teigs sanft an, forme ihn und schiebe ihn in die Ecken.

Decke den Teig ab und lasse ihn bei Raumtemperatur ca. 30 Minuten ruhen.

5: Wenn der Teig sich entspannt hat und geschmeidiger geworden ist, grabe ihn mit den Fingern erneut ein und schiebe ihn in die Ecken des Blechs.

6: Schalte den Ofen ein und lasse ihn auf eine Temperatur von 340 °C (ca.15-20 Minuten) vorheizen.

Du kannst diesen Wert schnell, genau und sicher mit einem Infrarotthermometer überprüfen.

7: Sobald der Ofen vorgeheizt ist, den Käse hinzufügen.

Achte darauf, dass die Ränder gut ausgerichtet sind, damit der "Frico", also der knusprige Rand des Käses, entsteht. Füge die Pepperoni hinzu und lege zwei Streifen der Soße darüber.

8: Achte darauf, dass der Ofen 340 °C erreicht, dann die Flamme auf die niedrigste Stufe stellen.

Platziere das Blech an der Vorderseite des Ofens, damit es nicht zu nah an der Flamme steht. Lasse die Pizzatür während des Backens auf dem Ofen stehen (falls dein Ofen eine hat). Verwende zu Beginn des Backens deine Hitzebeständigen Handschuhe, um das Blech alle 2 Minuten zu drehen, damit der Boden durch die Hitze des Steins gleichmäßig gebacken wird. Backe die Pizza 10-15 Minuten lang, je nachdem, wie dick der Rand ist und wie groß das Blech ist.

Tipp: Wenn die Flamme deine Pizza zu schnell färbt, schalte sie für 3 bis 5 Minuten aus.

9: Wenn du fertig bist, nimm die Pizza mit einem Servierheber aus dem Blech und lass sie 2 Minuten lang auf einem Abkühlgitter ruhen.

Schneide sie in 4 Stücke, serviere und genieße!