Hinweis
Wenn du eine milchfreie Variante bevorzugst, kannst du Kokosmilch für den Teig und veganen Frischkäse für das Frosting verwenden.
Zimtschnecken-Teig:
- Erwärme die Milch und schmelze die Butter. Milch und Butter zusammen in einem Topf oder in der Mikrowelle sanft erwärmen, bis die Milch lauwarm ist und die Butter geschmolzen (ca. 35 °C). Die Mischung soll warm, aber nicht heiß sein. In einen kleinen Krug umfüllen und beiseitestellen.
- Vermische die trockenen Zutaten. In die Rührschüssel mit dem Silikon-Flachrührer Mehl, Zucker, Instanthefe und Salz geben. (Hinweis: Bei frischer oder aktiver Trockenhefe diese zunächst in die warme Milch einrühren, um sie zu aktivieren.) 1 Minute bei 40 % Leistung (165 U/min) mischen, bis alles gut vermengt ist.
- Gib die flüssigen Zutaten hinzu: Den Silikon-Flachrührer durch den Spiral-Knethaken mit Teigbrecher ersetzen und den Spritzschutz aufsetzen. Die Maschine auf 40 % Leistung (165 U/min) stellen. Das verquirlte Ei und den Vanilleextrakt hinzufügen, dann langsam die Hälfte der Milch-Butter-Mischung über 2 Minuten einlaufen lassen. Auf 70 % Leistung erhöhen und die restliche Milch-Butter-Mischung in weiteren 2 Minuten einarbeiten. Den Teig 5 Minuten ruhen lassen, damit sich das Gluten entwickeln kann. Anschließend 1 Minute bei 70 % Leistung kneten. Der Teig sollte eine leicht klebrige, aber glatte Kugel bilden. Wenn er zu klebrig ist und keine Kugel formt, lass ihn weitere 5 Minuten ruhen, damit sich mehr Gluten entwickeln kann. Du erkennst, dass der Teig fertig ist, wenn du mit dem Finger hineindrückst und er wieder zurückspringt. Tut er das nicht, knete ihn 1 Minute bei 70 % Leistung und lass ihn 5 Minuten ruhen. Falls nötig, wiederholen.
- Lasse den Teig gehen. Eine große Schüssel leicht mit Butter oder Öl einfetten und den Teig hineingeben. Mit einem warmen, feuchten Tuch abdecken. Die Schüssel an einen warmen Ort stellen und den Teig etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Dies wird als erste Teiggare bzw. „Bulk Proof“ bezeichnet.
Zimt-Füllung:
- Vermenge die Zutaten. In die Rührschüssel mit Silikon-Flachrührer den braunen Zucker, Zimt und die weiche Butter geben. Bei 70 % Leistung (255 U/min) etwa 2 Minuten rühren, bis eine gleichmäßige Paste entsteht. Beiseitestellen, bis der Teig seine erste Gare beendet hat.
Zimtschnecken formen:
- Rolle den Teig aus. Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und mit einem Nudelholz sanft zu einem Rechteck von ca. 33 × 46 cm ausrollen. Der Teig sollte etwa 0,6 cm dick sein.
- Trage die Zimt-Mischung auf. Mit der Rückseite eines Löffels die Zimt-Butter-Zucker-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verstreichen, dabei einen Rand von ca. 1,5 cm frei lassen.
- Aufrollen und verdichten. Den Teig mit beiden Händen von der langen Seite her zu einer Rolle aufrollen. Sobald er vollständig gerollt ist, die Enden der Rolle mit den Händen sanft zusammendrücken. Dieser Schritt hilft, den Teig wieder zusammenzubringen, besonders, wenn er sich beim Rollen etwas gedehnt hat.
- Die Rolle vorsichtig mit einem Messer einritzen, um gleichmäßige Stücke zu erhalten. Für 12 Schnecken von jeweils etwa 4–5 cm Dicke die Rolle zunächst in der Mitte anzeichnen. Dann jede Hälfte erneut halbieren, sodass vier gleich große Abschnitte entstehen. Schließlich jeden der vier Abschnitte in drei Stücke teilen. So stellst du sicher, dass alle Schnecken gleich groß werden. Achte darauf, die Enden der Rolle etwas abzuschneiden, damit alle Schnecken eine gleichmäßige Form haben.
- Schneidetipps. Für besonders saubere Schnitte die Rolle mit einem scharfen Messer vorsichtig hin- und her sägen, ohne dabei gerade nach unten zu drücken, denn sonst könnten die Schnecken plattgedrückt werden. Eine weitere Möglichkeit ist, ungewachste Zahnseide zu verwenden. Falls du keine Zahnseide hast, funktioniert auch dünnes Nähgarn.
Zum Schneiden mit Zahnseide die Schnur unter die Rolle schieben, die Enden oben überkreuzen und fest zusammenziehen, um die Rolle durchzutrennen. - Zweite Gare. Sobald du 12 gleichmäßige Stücke hast, diese vorsichtig in eine leicht gefettete Backform (ca. 33 × 25 cm, mit hohem Rand, ähnlich des Ooni Detroit-Style Pizzablechs) legen. Mit einem Deckel oder einem warmen, feuchten Tuch abdecken. Die Form an einen warmen Ort stellen und den Teig etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Backen. Den Ofen auf 175 °C Umluft (Gas Stufe 4) vorheizen. 20–25 Minuten backen, bis die Schnecken leicht goldbraun sind. In der Zwischenzeit das Frischkäse-Frosting zubereiten.
Frischkäse-Frosting:
- Vermenge die Zutaten. In eine saubere Rührschüssel mit aufgesetztem Schneebesen und geschlossenem Spritzschutz den Frischkäse, die Butter, Vanille und Puderzucker geben. Den Mixer bei geschlossenem Deckel auf 70 % Leistung (255 U/min) einstellen und 2 Minuten lang mixen.
- In eine Schüssel umfüllen. So entsteht ein weiches, leichtes und fluffiges Frischkäse-Frosting. In eine Schüssel umfüllen und beiseitestellen, bis es benötigt wird. Hinweis: Das Frosting kann auch im Voraus zubereitet und bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Trage das Frosting auf. Sobald die Zimtschnecken fertig gebacken sind, vorsichtig aus dem Ofen nehmen und 10-15 Minuten abkühlen lassen. Die Schnecken aus der Form lösen und großzügig mit dem Frischkäse-Frosting bestreichen. Mit einem scharfen Messer trennen und genießen.
Tipps: Experimentiere mit verschiedenen Toppings und Füllungen. Zum Beispiel kannst du Pekannüsse in den Teig geben oder dem Frosting Erdnussbutter hinzufügen.
Chris Kimble
I’m Chris, a baking enthusiast and Product Support Team Leader at Ooni. I’ve been baking for as long as I can remember – it’s my happy place. I’m all about good food, cozy vibes, and sharing recipes that bring people together. For inspiration on your next bake, you can follow me on Instagram