Bist du der glückliche Empfänger eines neuen Ooni-Ofens? (Wir betrachten ihn als Geschenk, auch wenn er „von mir, für mich“ war!) Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch und willkommen in der Community. Um dir den Einstieg ins Pizzabacken zu erleichtern, findest du hier zehn Dinge, die du bei der Inbetriebnahme deines Ofens beachten solltest:
1. Investieren Sie in einen guten Tisch
Wenn Sie nicht gerne auf dem Bauch liegen und Ihre Pizzas wie Superman auf den Boden schießen, sollten Sie Ihren Ofen auf einen stabilen Tisch aus Metall, Stein oder Holz stellen. Für maximalen Komfort sollten Sie einen Tisch zwischen Hüfte und Brusthöhe wählen. Sie haben noch keine Außenküche? Unsere modularen Tische wurden speziell für unsere Öfen entwickelt.
2. Kochen Sie draußen … es sei denn, Sie haben einen Volt!
Aus Sicherheitsgründen sind unsere Öfen nur für den Außenbereich zugelassen, es sei denn, Sie besitzen einen Volt , einen elektrischen Ofen, der sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden kann. Als Faustregel gilt: Halten Sie einen Meter Abstand zu den Seiten Ihres Ofens und drei Meter darüber, um sicher Pizza backen zu können.
3. Würzen Sie Ihren Backofen vor dem Gebrauch
Mit „Einbrennen“ meinen wir, dass du den Grill 30 Minuten lang bei Höchsttemperatur laufen lassen, vollständig abkühlen lassen und anschließend mit einem Papiertuch abwischen solltest. Warum? Weil dadurch Öl und Rückstände aus dem Herstellungsprozess entfernt werden. Wir empfehlen, dies am Tag vor dem ersten Kochen zu tun, dann kann es losgehen!
4. Stellen Sie sich auf Erfolg ein
Denken Sie wie ein Koch: Bevor Sie mit dem Kochen beginnen, legen Sie Ihre Mise en Place bereit (alle Geräte und Zutaten an ihrem richtigen Platz, falls Sie nicht Französisch sprechen). Ja, Sie benötigen einen Tisch für Ihren Ofen, aber Sie müssen auch entscheiden, wo Sie Ihren Teig formen und belegen, wo Sie Ihre Werkzeuge aufbewahren und wie Sie Ihre Pizzas Familie und Freunden servieren.
Sie benötigen mindestens ein Infrarotthermometer und einen Pizzaschieber zum Starten (Sie können zum Schneiden Ihrer Pizzen ein Kochmesser verwenden, aber ein gutes Schneidrad kann auch hilfreich sein). Es ist auch praktisch, eine Pizzabelagstation für die Zutaten zu haben, und eine digitale Waage erleichtert die Teigzubereitung erheblich. Hinweis: Wenn Sie den Teig von Grund auf selbst zubereiten, planen Sie unbedingt die für Ihr Rezept benötigte Zeit ein. Manche Teige können am selben Tag zubereitet werden, andere benötigen mehr als einen Tag, damit sich das Aroma entfalten kann . Sie sollten immer mehr als Sie benötigen, für alle Fälle von Pizzapannen (das kennen wir alle!) oder damit Ihre Freunde mit Resten nach Hause gehen können.
5. Sortieren Sie Ihren Kraftstoff
Je nachdem, welchen Ofen Sie haben und/oder welche Art von Pizza Sie zubereiten möchten, müssen Sie sich überlegen, welche Art von Brennstoff Sie verwenden möchten. Die kurze Antwort lautet: Fyra (Pellets) , Koda (Gas) , Karu (Gas, Holz oder Kohle). und Volt (elektrisch) , aber Sie sollten unsere Anleitungen für den Einstieg durchlesen oder den Essentials Guide konsultieren , der Ihrer Verpackung beiliegt, um detaillierte Anweisungen zu erhalten.
Frische Zutaten sorgen für besseres Essen, und hochwertiger Brennstoff brennt besser und sorgt für leckerere Pizzen. Und genau wie man mehr Teig zur Hand hat, als man braucht, sollte man auch mehr Brennstoff zur Hand haben, als man braucht!