Kraftstoffquellen
Sowohl Holz als auch Gas eignen sich hervorragend für Regen und Schnee. Achten Sie bei der Verwendung von Holz darauf, es trocken und vor Feuchtigkeit geschützt zu lagern, da trockenes Holz für optimale Wärme sorgt.
Lassen Sie genügend Zeit zum Vorheizen
Selbst wenn Ihr Ofen unter einem Schneehaufen begraben ist, funktioniert er immer noch hervorragend – Sie müssen ihn nur etwas länger vorheizen, um die gewünschte Backtemperatur zu erreichen.
Obwohl Sie nur mit einem Infrarotthermometer sicher sein können, dass Sie die richtige Temperatur erreicht haben, können Sie als grobe Richtlinie, falls Sie keins haben, mindestens 15 Minuten und höchstens 25 bis 30 Minuten vorheizen, obwohl dies je nach Brennstoffart variieren kann.
Der größte zeitsparende Tipp für die Verwendung Ihres Ooni bei kaltem Wetter besteht darin, Ihren Pizzastein zu Hause aufzubewahren (natürlich zwischen den Backvorgängen und nachdem er vollständig abgekühlt ist), da Sie mit einem trockenen, warmen Pizzastein bei jedem Wetter bessere Ergebnisse erzielen.
Aufbewahrung Ihres Ooni
Obwohl Ihr Ooni ziemlich widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse ist, sollten Sie ihn mit der richtigen Pflege und Pflege lagern. Lagern Sie ihn nach Möglichkeit im Haus (insbesondere bei längerer Lagerung) und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt. Schützen Sie ihn außerdem vor rauen Wetterbedingungen wie Schnee, starkem Regen und Wind.
Ofenabdeckungen sind der Schlüssel
Egal, ob Sie Ihren Ofen drinnen oder draußen lagern, wir empfehlen Ihnen dringend, ihn bei Nichtgebrauch abzudecken. Alle unsere Ooni-Ofenabdeckungen sind wetterbeständig und passgenau. Sie werden individuell für jeden Ofen entworfen, um maximalen Schutz vor Witterungseinflüssen zu bieten.