Rezept für türkisches Pide-Brot, perfekt für Ramadan

Ramazan Pidesi", ein türkisches Sauerteigbrot, wird traditionell während der Mahlzeiten am Abend des Ramadan (ein Monat, in dem Muslime von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang streng fasten) gegessen. Es ist leicht, weich und mit Sesamsamen und/oder Schwarzkümmelsamen bedeckt, einem aromatischen schwarzen Samen, der im Nahen Osten vorkommt. 

Ein flexibles Rezept für jeden Geschmack

Der türkische Pizzabäcker Serhan Ayhan vom New Yorker Popup-Unternehmen Next Level Pizza hat eine Version dieses Brotes kreiert, die sowohl in einem Ooni Ofen als auch im heimischen Backofen gebacken werden kann. Mit Ei und Joghurt glasiert und mit einem Kreuzmuster versehen, ist dieses Brot das ideale Herzstück deines Iftars (das Abendmahl, das das Fasten des Tages beendet).

Damit das Rezept für das Pide-Brot flexibel ist, bietet Serhan einige verschiedene Back-Möglichkeiten an. Hefe, Salz und Temperatur können alle leicht variieren, je nach deinen Vorlieben.

Serhans Rezept wurde so konzipiert, dass es unabhängig davon funktioniert, ob du Sauerteig oder Instanthefe bevorzugst. Es enthält Tipps für beide Optionen. Wenn du mit Sauerteig backst, musst du allerdings einen Tag zur Rezeptdauer hinzufügen, da Sauerteig von Natur aus mehr Zeit benötigt, um für das Rezept verwendet werden zu können. 

Schnell gebacken in nur 4 bis 12 Minuten.

Du kannst die Menge an Salz, die du dem Rezept hinzufügst, variieren (zwischen 15 und 20 g) Je weniger Salz du verwendest, desto weicher und fluffiger wird der Teig am Ende. Serhan bevorzugt beispielsweise, das Salz mit ca. 25 g des Wassers im Rezept zu verdünnen und portionsweise in den Teig mit einzuarbeiten.  

Die Temperatur deines Ofens kannst du auch deinen Vorlieben entsprechend anpassen, sie sollte zwischen 230° und 315°C liegen. Bei einer höheren Temperatur (290°-315°C) werden die Brote in 4-6 Minuten gebacken und kommen mit einer intensiveren Farbe und einer weicheren Textur heraus. Während derselbe Teig bei einer niedrigeren Temperatur (230°-290°C) in 6-12 Minuten (oder länger) gebacken werden kann und ein knusprigeres Brot mit einer gleichmäßigen, goldbraunen Kruste ergibt.

Dieses Rezept wird in "Ramazan Pidesi- Das Pide-Brot als Kernstück der Feierlichkeiten" vorgestellt.

A Ramazan Pidesi being taken out of an Ooni Karu 16 pizza oven
Ramazan Pidesi -Teig wird aus einer Metallschale in eine andere gegossen Ramazan Pidesi -Teig wird von Hand in eine Metallschale gemischt Ramazan Pidesi -Teig wird von Hand in einer Schüssel gemischt Ramazan Pidesi -Teig in einer Metallschüssel, die mit einem Geschirrtuch bedeckt ist Ramazan Pidesi -Teig wird von Hand in einer Metallschüssel gestreckt Ramazan Pidesi -Teig in einer silbernen Schüssel, die mit einem feuchten Geschirrtuch bedeckt ist Ein Teigball, der neben einer digitalen Skala und einem Teigschaber geformt wird Der Teig wird neben einer digitalen Skala von Hand geknallt Ein Ei, das in eine weiße Schüssel geknackt ist Ramazan -Pidesi -Teig wird in eine kreisförmige Form abgeflacht Ramazan Pidesi -Teig mit geschlagenem Ei gebürstet Ramazan Pidesi -Teig, das in Ei gebürstet wurde, wird von Hand abgeflacht Ramazan -Pidesi -Teig, der auf einer perforierten Pizzaschale geformt wird Ramazan -Pidesi -Teig, der in einen Kreis auf einer perforierten Pizzaschale geformt wird Ramazan Pidesi -Teig mit Eierwäsche gebürstet mit Nigella -Samen bestreut Ramazan -Pidesi -Teig, der in einen Ooni Karu 16 Pizza -Ofen mit einer Pizzaschale gelegt wird Ramazan Pidesi -Teig, der aus einem Ooni Karu 16 Pizza -Ofen mit einer Pizzaschale herausgenommen wird Ramazan Pidesi mit einem Stück, das auf einer hölzernen Pizzaschale abgerissen wird