Pizza Chiena, auch als “gefüllte Pizza” bekannt, stammt zwar eigentlich aus Kampanien, ähnelt aber eher einer “Chicago deep dish”-Pizza als der klassischen neapolitanischen Pizza. Gefüllt ist sie mit Wurst, Käse und Eiern, die auf einen Teig in einer tiefen Springform gegeben, anschließend mit noch mehr Teig bedeckt und dann gebacken werden. Dabei entsteht eine knusprige, goldbraune Kruste. Die einzelnen Stücke der Pizza Chiena sind würzig, reichhaltig und schmackhaft und begeistern jeden Pizza-Liebhaber auf Anhieb.
In Kampanien wird Pizza Chiena traditionellerweise in der Osterzeit gegessen, sie schmeckt aber während des gesamten Jahres köstlich. Zur Geschmacksexplosion wird die gefüllte Pizza, wenn du sie am Vortag zubereitest – so hat sie 24 Stunden Zeit komplett auszukühlen und außerdem können die einzelnen Zutaten sich so noch besser miteinander verbinden und ihr wohlschmeckendes Aroma entfalten.
Da sich Pizza Chiena nicht nur perfekt vorbereiten, sondern auch lange aufbewahren lässt, wird sie häufig an Karfreitag gebacken und dann während des gesamten Osterwochenendes gegessen. In unseren Augen geht die gefüllte Pizza immer, egal in welcher Jahreszeit du sie zubereitest! Vincenzo’s Rezept sieht für die Füllung typische Wurst- und Käsespezialitäten aus Kampanien vor, darunter Capiciola (eine gereifte Schweinenackenwurst), neapolitanische Salami und Provolone, eine typisch italienische Käseart. Du kannst aber jegliche Art von Wurst oder Käse verwenden, die du in deinem Kühlschrank findest. Das Gericht funktioniert auch mit Mortadella sowie anderen Salami- und Käsesorten.