Kochen im Freien: Der ultimative Leitfaden

Ob in Ihrem Garten, in der Außenküche oder bei Ihrem neuesten Abenteuer, sehen Sie sich unseren Leitfaden zum Kochen im Freien mit Ihrem Ooni an.
Cooking outdoors with Ooni Karu 16

Kochen im Freien mit einem Ooni-Pizzaofen ist das A und O. Egal, ob Sie einen Garten, eine Außenküche, eine Miniterrasse oder einfach nur Camping haben – nichts geht über den Duft frisch gebackener Pizza. In diesem Blog möchten wir Ihnen helfen zu verstehen, was Sie brauchen, um das Kochen im Freien optimal zu nutzen, egal ob zu Hause oder auf Reisen.

Außenküche

Auswahl der richtigen Größe:

  • Außenbereich: Die Größe Ihres Außenbereichs bestimmt die Eignung Ihres Ooni-Pizzaofens. Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Ofen für Ihren Platz finden.
  • Vielseitigkeit: Für größere Bereiche sollten Sie die 16-Zoll-Modelle Karu und Koda in Betracht ziehen, die Ihnen auch eine größere Vielseitigkeit bei den Kochmöglichkeiten bieten.
  • Klein, aber oho: Entscheiden Sie sich für 12-Zoll-Modelle für kleinere Räume oder für mehr Flexibilität für den elektrischen Pizzaofen Volt.

Cleveres Kit

Kochen im Freien soll Spaß machen! Und es gibt ein paar wichtige Utensilien, die Ihnen das Leben deutlich erleichtern.

  • Schaffen Sie die passende Atmosphäre: Ein modularer Tisch sorgt dafür, dass Ihr Ofen sicher steht, während an einer Belagstation jeder seine perfekte Pizzakombination zusammenstellen kann.
  • Kochutensilien: Ein Pizzaschieber ist Ihr bester Freund und erleichtert Ihnen das Aufschlagen Ihrer Kreationen. Ein Infrarot-Thermometer macht Schluss mit dem Rätselraten und zeigt Ihnen genau an, wann Ihr Ofen einsatzbereit ist. Und noch ein Must-have: Ihr Ooni-T-Shirt – damit zeigen Sie, wem Sie treu sind.

Stillen Sie Ihre Pizza-Gelüste

Bei der Wahl eines Ooni ist es wichtig, die Brennstoffquelle zu berücksichtigen – Holz/Holzkohle, Gas oder Strom. Jede Variante hat ihre Vor- und Nachteile, aber welche ist die richtige für Sie?

  • Die Gasoption: Gasöfen geben Ihnen mehr Kontrolle über Ihr Kochen, mit einer zuverlässigeren Wärmequelle, mit der Sie die Temperatur regulieren können.
  • Die Holz- und Holzkohleoptionen: Geschmacklich sorgen Holz und Holzkohle für den unverwechselbaren Rauchgeschmack und ein authentischeres Holzfeueraroma.
  • Die elektrische Option: Wenn Sie nur über weniger Platz verfügen, ist der elektrische Ofen Volt eine großartige Option.

Die Wahl des richtigen Brennstoffs, der nicht nur zu Ihrem Garten, sondern auch zu Ihren Kochbedürfnissen passt, ist ein wichtiger erster Schritt für das Outdoor-Kocherlebnis, das Sie lieben. Und egal, wofür Sie sich entscheiden, keine Sorge – ALLE Ooni-Öfen liefern köstliche Pizzen.

Sicherheit geht vor

Kochen im Freien hat eine ernste Bedeutung, und dieser Leitfaden wäre nicht besonders gut, wenn wir nicht auch ein paar Sicherheitstipps enthalten würden! Sicherheit sorgt dafür, dass jeder ein tolles Kocherlebnis hat. Hier sind unsere wichtigsten Tipps:

  • Seien Sie vorbereitet: Lesen und befolgen Sie die Anweisungen und Sicherheitsrichtlinien, die Ihrem Ooni-Ofen beiliegen.
  • Sorgen Sie für die Sicherheit Ihres Ofens: Stellen Sie den Ofen auf eine stabile, hitzebeständige Oberfläche, entfernt von brennbaren Materialien und mit ausreichend Platz darüber und darum herum.
  • Schützen Sie die Hände: Verwenden Sie beim Umgang mit heißen Oberflächen hitzebeständige Handschuhe oder Topflappen.
  • Achtung!: Beaufsichtigen Sie Kinder und Haustiere in der Nähe des Kochbereichs.
  • Abkühlen lassen: Lassen Sie den Backofen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn reinigen oder verstauen.