Ein Hauch Venedig: Entdecke die Pizza mit Risi e Bisi (Reis und Erbsen)

Risi e bisi", das auf Deutsch mit "Reis und Erbsen" übersetzt werden kann, ist ein traditionelles italienisches Gericht, das tief in der Region Venetien in Italien, insbesondere in Venedig, verwurzelt ist. 

Risi e bisi ist eine Mischung aus Risotto und Suppe und besteht aus Reis und lokalen Erbsen, die in der großzügigen Region Venetien wachsen. Dieses Gericht wird oft im Frühling gegessen und unterstreicht die Einfachheit und den Geschmack der Erbsen, wenn sie am frischesten und schmackhaftesten sind.

Federica Cegalin (@_ilprofumodeldejavu), Foodbloggerin und Heimköchin, die ebenfalls in Venetien lebt, hat diesem Klassiker ihren eigenen Twist verpasst und ihn in eine delikate Pizza verwandelt. 

Der Rand besteht aus einem Teig aus Weizenmehl und schwarzem Reis (den man online kaufen kann) sowie einem Poolish, einer stark wasserhaltigen Vorteigmischung aus Mehl, Wasser und Hefe, um den Geschmack zu verstärken. 

Federica verwendet gerne Vialone Nano-Reis, eine Sorte von den Reisfeldern in Grumolo delle Abbadesse (einer kleinen Stadt in Venetien), sowie Lumignano-Erbsen (ebenfalls aus Venetien), die für ihre außergewöhnliche Textur und ihren Geschmack bekannt sind. Diese leicht süßlichen Erbsen ergänzen den Geschmack des mit schwarzem Pfeffer gerollten Pancetta-Speck (normaler Speck passt genauso gut!) und des Morlacco del Grappa, einem Kuhmilchkäse aus der Region Monte Grappa in Venetien, perfekt. 

Und um den Gesamtgeschmack noch zu steigern, beendet Federica ihre Pizza mit Löffeln Bärlauchpesto sowie feinen Streifen kandierter Zitrone für einen säuerlichen Abschluss.

Mit dieser appetitlichen Interpretation der Pizza Risi e Bisi kannst du dich auf die vibrierenden Aromen Venetiens vorbereiten.


Cooked risi e bisi (rice and peas) pizza with mozzarella, Morlacco del Grappa cheese, rice, peas, pancetta, preserved lemon and sprigs of savory.

Hinweis

Dieses Rezept erfordert einige Vorbereitungen im Vorfeld: Du musst den Poolish aufgehen lassen und insgesamt 24 Stunden mit dem Teig vermischen, bevor du ihn backen kannst. Wenn du keinen Zugang zu Morlacco del Grappa hast, kannst du ihn durch halbfeste Käsesorten wie Asiago oder Fontina ersetzen. Handelsübliches Pesto und tiefgefrorene Erbsen sind ebenfalls praktische Alternativen zu frischen und selbstgemachten Zutaten. Du kannst das Pesto im Voraus zubereiten und im Kühlschrank ca. 3 Tage aufbewahren (oder im Gefrierschrank bis zu 3 Monate).



IMG 20220403 104313 IMG 20220403 121226