Hähnchenlasagne

Wir wissen, was Sie denken...aber diese würzige, mit harissa angereicherte Huhn lasagne ist 100% Wert.
Chicken Lasagne

Nichts ist so wohltuend wie ein großes Stück überbackene Lasagne mit Käse, und diese unkonventionelle Variante des Klassikers bildet da keine Ausnahme. Flammengegartes Hähnchen in Rosenharissa wird in einer teuflisch reichhaltigen Sauce aus sonnengetrockneten Tomaten gegart, unter cremiger Béchamelsauce und Lasagneblättern geschichtet und für maximalen Genuss mit einer großzügigen Portion Käse garniert. Unbedeckt in der Restwärme des Ooni-Pizzaofens garen, bevor die Flamme für ein knusprig-karamellisiertes Finish zurückgedreht wird.

Ausrüstung
26 cm/10 Zoll tiefe Auflaufform
Ooni Gusseisenpfanne

Zutaten
Reicht für 4-6 Personen als Hauptgericht

Für die Hühnersauce
4 Hähnchenschenkel mit Haut
2 EL Belazu Rosen-Harissa-Paste
500 g gehackte Tomaten
1 TL Belazu sonnengetrocknete Tomatenpaste
½ TL Oregano
Salz und Pfeffer nach Geschmack
½ TL Chiliflocken
Gelbe Zwiebel, fein gehackt
4 Knoblauchzehen, fein gehackt
6 Lasagneblätter
Geriebener Cheddar und Parmesankäse nach Geschmack

Für die Béchamelsauce
50 g Weizenmehl
50 g Butter
400 ml Milch
100 g geriebener Cheddar-Käse
50 g geriebener Parmesan
¼ TL Muskatnuss
1 TL englischer Senf
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Verfahren
Starten Sie Ihre Ooni Pizzaofen . Zielen Sie auf 350 °C (662 °F) auf dem Steinbackbrett im Inneren. Sie können die Temperatur in Ihrem Ooni schnell und einfach mit dem Ooni Infrarot-Thermometer .

Platzieren Sie Ihre Gusseisenpfanne innen Zum Vorheizen. Hähnchenschenkel und Rosenharissa in eine große Schüssel geben und vermengen. Die heiße Pfanne vom Herd nehmen und das Hähnchen hineingeben. Einige Minuten brutzeln lassen, bis die Haut auf der Unterseite knusprig ist. Die Schenkel wenden und die Pfanne zurück in den Ofen stellen und weitere 5 Minuten backen, bis beide Seiten knusprig und braun sind.

Die Pfanne herausnehmen und das Hähnchen zum Abkühlen auf ein sauberes Schneidebrett legen. In der Zwischenzeit die gehackte Zwiebel und den Knoblauch in die Pfanne geben und im Öl des Hähnchens im Ofen 2–3 Minuten braten, bis es weich und goldbraun ist.

Tomaten, getrocknetes Tomatenmark, Oregano, Gewürze und Chiliflocken in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze kochen. Gebratene Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und zum Köcheln bringen.

In der Zwischenzeit das angebratene Fleisch vom Hühnerknochen abschneiden, die Haut jedoch dran lassen. Achten Sie darauf, keine anderen Arbeitsflächen zu verunreinigen, da das Huhn zu diesem Zeitpunkt noch nicht vollständig durchgegart ist. Das gehackte Hühnerfleisch zur Sauce geben und 5 Minuten köcheln lassen, während Sie die Béchamelsauce zubereiten.

In einer anderen Pfanne die Butter schmelzen und das Mehl hinzufügen. Unter ständigem Rühren 2–3 Minuten kochen lassen, bis eine dicke Paste entsteht. Die Milch langsam unter ständigem Rühren hinzufügen, bis eine glatte Sauce entsteht. Sobald die gesamte Milch hinzugefügt ist, die Muskatnuss hinzufügen und weitere 5 Minuten kochen, bis die Sauce leicht eingedickt ist. Vom Herd nehmen und Senf, Cheddar und Parmesan unterrühren. Abschmecken.

Geben Sie die Hälfte der Hühnersauce und dann ein Drittel der Béchamelsauce in Ihre Auflaufform. Legen Sie eine Schicht Lasagneblätter darauf und wiederholen Sie den Vorgang mit dem restlichen Hähnchen, der Béchamelsauce und der Lasagne. Geben Sie die restliche Béchamelsauce darüber und bestreuen Sie die Auflaufform großzügig mit Cheddar/Parmesan. Decken Sie die Auflaufform mit Alufolie ab.

Schalten Sie den Backofen komplett aus oder lassen Sie bei Holz-/Holzkohleöfen die Flammen heruntergehen und lassen Sie die Tür geschlossen. Backen Sie die Lasagne 10 Minuten lang in der Restwärme des Ofens und wenden Sie sie nach der Hälfte der Zeit. Entfernen Sie nach 10 Minuten die Alufolie und streuen Sie eine letzte Schicht geriebenen Cheddar darüber. Bei Gasöfen schalten Sie den Backofen wieder auf niedrige Flamme. Bei Holzöfen heizen Sie die Flamme für einen letzten Hitzeschub auf und karamellisieren Sie die Käsekruste!

Sobald der Käse oben goldbraun und blubbernd ist, die Lasagne herausnehmen und einige Minuten abkühlen lassen. Sofort mit frischem Salat servieren. Wer behauptet, Hühnchen gehöre nicht in Lasagne, hat dieses Rezept noch nicht probiert!