10 Tipps für die perfekte Pizza

Es kann anfangs schwierig sein, die Pizza vom Schieber in den Ofen zu bekommen. Hier sind unsere Tricks für perfekte Pizzen!
10 Tips for Launching the Perfect Pizza

Eine Frage, die uns oft gestellt wird, wenn wir zum ersten Mal Pizza backen, ist, wie man den Teig vom Schieber in den Ooni-Pizzaofen bekommt. Das nennt man „Starten“. Falls Ihnen das knifflig vorkommt, keine Sorge – es ist ganz einfach zu erlernen.



Das Wichtigste ist, einfach das Zubereiten von Pizzateig und das Backen von Pizza zu üben – mit ein wenig Mühe gelingt dir im Handumdrehen eine fantastische Pizza! Damit dir der Einstieg leichtfällt, haben wir ein paar wichtige Tipps für dich.

Egal, ob Sie einen Holzschieber oder einen perforierten Schieber verwenden oder die Zubereitung auf einer separaten Oberfläche durchführen, alle diese Tipps werden Ihnen nützlich sein.

1. Verwenden Sie immer Mehl der Stärke 00

Bei Ooni verwenden wir ausschließlich hochwertiges 00-Mehl und empfehlen Ihnen, dies ebenfalls zu tun. Dieses fein gemahlene italienische Mehl sorgt für einen Pizzateig, der sich leicht verarbeiten lässt, wunderbar dehnbar ist und eine tolle Textur und einen tollen Geschmack aufweist.


2. Folgen Sie Oonis klassischem Pizzateig-Rezept


Nachdem Sie das richtige Mehl gefunden haben, brauchen Sie ein passendes Rezept. Manche Rezepte können zu feuchten Teig ergeben, der am Schieber kleben bleibt. Unser klassisches Pizzateig -Rezept ist einfach und lecker. Befolgen Sie dieses Rezept jedes Mal und Sie erhalten garantiert Pizza mit perfekter Konsistenz und Textur. Probieren Sie auch unsere klassische Pizzasauce .

3. Dehnen bei Raumtemperatur


Nachdem Sie Ihren Teig zubereitet haben, können Sie mit dem Ausrollen Ihrer Pizza beginnen. Pizzateig lässt sich bei Zimmertemperatur am besten ausrollen. Wenn Sie Ihren Teig kalt gehen lassen, lassen Sie ihn daher mindestens 4 Stunden aus dem Kühlschrank, damit er wieder Zimmertemperatur annehmen kann. Ist Ihr Teig zu kalt, lässt er sich nur schwer verarbeiten und springt in sich selbst zurück.

Ist der Teig hingegen zu warm, beginnt er zu schwitzen. Das bedeutet, dass er wie ein Klebstoff zwischen Teig und Schaufel wirkt, sodass er wahrscheinlich nicht mehr an der Schaufel kleben bleibt. Außerdem dehnt sich warmer Teig zu stark und reißt sehr leicht.

4. Arbeiten Sie mit zwei Schalen


Apropos Temperatur: Unser nächster Tipp: Halten Sie Ihren Pizzaschieber und die Zutaten bei Zimmertemperatur. Die Verwendung von zwei Schiebern gleichzeitig zum Zubereiten und Backen von Pizza kann dabei hilfreich sein: Verwenden Sie einen „Vorbereitungsschieber“ zum Belegen der Pizza und zum Schieben in Ihren Ooni und einen separaten „Warmschieber“ zum Wenden und Herausnehmen der heißen Pizza aus Ihrem Ofen. Das bedeutet, dass der Vorbereitungsschieber immer Zimmertemperatur hat und nicht durch Bewegungen im Ofen heiß wird. Die Verwendung eines Vorbereitungsschiebers mit Zimmertemperatur verhindert, dass der Pizzateig sehr schnell weich wird, sobald er einen heißen Schieber (insbesondere Metallschieber) berührt. Andernfalls kann der Teig am Schieber kleben bleiben und die Verarbeitung wird erschwert.

5. Alles mit Mehl bestäuben!


Jetzt sind Sie bereit, eine schöne Pizza auszurollen. Bevor Sie beginnen, ist es wichtig, Ihre Hände und die Arbeitsfläche mit Mehl zu bestäuben. Bestreuen Sie den Schieber großzügig mit Mehl, damit der Teig nicht kleben bleibt.

6. Auf Löcher prüfen

Sobald Sie Ihren Pizzaboden ausgerollt haben, prüfen Sie ihn auf Löcher – Feuchtigkeit, die zwischen Schieber und Pizzateig gelangt, lässt den Teig kleben. Mit Mehl der Stärke 00 und unserem klassischen Pizzateig-Rezept lässt sich Ihr Pizzateig schön ausrollen, behält seine Elastizität und sollte keine Löcher enthalten. Sollten Sie dennoch kleine Löcher oder Risse finden, drücken Sie diese einfach vorsichtig zusammen. Sind die Löcher oder Risse zu groß, um sie zusammenzudrücken, machen Sie am besten eine Recovery Calzone daraus!

7. Anhalten und schütteln


Wenn Sie an diesem Punkt angelangt sind, mit Ihrem ausgebreiteten Pizzaboden auf der Schaufel, und denken, Sie könnten jetzt Soße und Belag hinzufügen, STOPP! Nehmen Sie jetzt unbedingt die Schaufel und schütteln Sie sie. Wenn der Teig festklebt und sich nicht löst, heben Sie einfach den Rand des Teigs an und bestreuen Sie die Schaufel mit etwas Mehl. Sobald Soße und Belag hinzugefügt wurden, ist dies nicht mehr möglich. Merken Sie sich diesen Schritt also gut!

8. Belag sparsam verwenden

Jetzt können Sie die Beläge auftragen! Wir von Ooni sagen immer: Weniger ist mehr, und wir lieben leichte und einfache Beläge. So lässt sich Ihre Pizza auch leichter vom Schieber in Ihren Ooni-Pizzaofen schieben, da sie nicht durch schwere Zutaten beschwert wird. Seien Sie beim Verteilen der Soße vorsichtig, damit nichts auf den Schieber tropft – das kann das Einschieben der Pizza in den Ofen erschweren.


9. Bewegen Sie sich schnell (und entspannen Sie sich)


Nachdem Ihre Pizza nun ausgerollt und schön belegt ist, können Sie sie in Ihren Ooni legen. Beachten Sie jedoch, dass der Teig, wenn er zu lange steht, eher am Schieber kleben bleibt. Dies liegt daran, dass die Sauce in den Teig eindringen und ihn klebrig machen kann. Kein Grund zur Panik oder Eile. Ziehen Sie den Teig einfach aus und belegen Sie die Pizza, wenn Sie und Ihr Ooni bereit zum Backen sind. Beginnen Sie dann mit dem Belag, sobald er fertig ist.

10. Das Luftkissenfahrzeug


Nicht zuletzt ist diese Technik besonders hilfreich beim Pizzaschieben, da sie dem Teig hilft, vom Pizzaschieber auf den Stein zu gleiten. Heben Sie dazu eine Kante des Pizzabodens an und blasen Sie sanft Luft unter den Teig. Dadurch entstehen Luftlöcher unter der Pizza und überschüssiges Mehl wird an der Unterseite des Pizzabodens verteilt, wo es kleben könnte. Sie können auch etwas zusätzliches Mehl auf den Pizzaschieber auf der Seite streuen, von der Sie blasen, da dies bei Bedarf zusätzliches Mehl unter den Boden bringt.